Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Forschung schneller unter Monarchie oder Republik?

  1. #1
    Tanzt Avatar von zerialienguru
    Registriert seit
    29.06.02
    Ort
    Im schönen Oldenburg
    Beiträge
    35.258

    Forschung schneller unter Monarchie oder Republik?

    die frage sagt eigentlich schon alles, wo kann ich schneller forschen?
    es muss doch unabhängig von der jeweiligen Situation ein trend erkennbar sein, oder?
    ich hab immer zuerst die Monarchie und wegen der Anarchiephase ungern beriet, irgendwelche Experimente zu machen, da verschenke ich locker 12 runden, das ist aber gerade im wettrennen um Wunder tödlich

  2. #2
    Nostradamus Avatar von Held in Blau
    Registriert seit
    27.02.02
    Beiträge
    16.351
    Es gibt ja hier im Forum einige überzeugte Republikaner, die so schnell wie möglich in die Republik gehen und dort auch so lange wie möglich bleiben. Besser finde ich aber, erst in die Monarchie zu gehen, ein bisschen Krieg zu führen, und dann in die Republik zu wechseln. Für kleine Reiche finde ich Monarchie am günstigsten. Ab einer gewissen Entwicklungsstufe ist dann Republik besser.

  3. #3
    Unschuld unter Wölfen Avatar von Herbstblatt
    Registriert seit
    15.05.02
    Ort
    weit weg von dir
    Beiträge
    1.013
    Ich denke, in diesem Thread wurde schon ausführlich über dieses Thema diskutiert.

    http://www.civforum.de/showthread.ph...blik+Monarchie
    und die Moral von der Geschicht', Mädchen weich vom Wege nicht
    Bleib allein und halt nicht an, traue keinem fremden Mann
    geh nie bis zum bittren Ende, gib dich nicht in fremde Hände
    Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist jeder Mann.

  4. #4
    Tanzt Avatar von zerialienguru
    Registriert seit
    29.06.02
    Ort
    Im schönen Oldenburg
    Beiträge
    35.258
    Danke für den Link, aber in dem thread geht es mehr um die vorteile bzw Nachteile der beiden Regierungsfor´men bei Krieg führen, Wunder bauen etc.
    Mich interessiert aber die Forschung, die kommt da zu kurz

  5. #5
    karo4ever
    Gast
    also ich versuche so schnell wie möglich in die demkratie zu kommen. und wenn dann in allen städten uni's sind, ist der abstand zu den einzelnen techs nur noch 4-6 runden...
    womit ich spätestens im jahr 1700 den anderen zivs um max. 1 zeitalter voraus bin...

    ich muß aber auch dazu sagen, dass ich erst so schnell wie möglich 20-30 städte baue und dann erst mit den aufbau der städte weiter mache. damit brauch ich dann keine expansion mehr betreiben und bekomme weitere städte regelmäßig durch überläufer und kann das verfügbare geld (nie unter 80%) in die forschung stecken....

    ich hab dann trotzdem noch genug geld für militär und bin dem gegner damit auch überlegen womit er mich in ruhe läßt....

    gegenfrage: erforschung der zukunftstechs... bringt das überhaupt noch was oder kann man dann die forschung einstellen...

    so long
    karo

  6. #6
    Unschuld unter Wölfen Avatar von Herbstblatt
    Registriert seit
    15.05.02
    Ort
    weit weg von dir
    Beiträge
    1.013
    Original geschrieben von karo4ever
    gegenfrage: erforschung der zukunftstechs... bringt das überhaupt noch was oder kann man dann die forschung einstellen...
    Die Erforschung von Zukunftstechnologien hat keine unmittelbare Spielrelevanz. Man kann damit höchstens noch seinen Punktestand erhöhen.

    Generell kommt es natürlich auf verschiedene Faktoren an, wie schnell man forscht - vor allem auf den Schwierigkeitsgrad und die Anzahl der Zivilisationen, die eine bestimmte Technologie schon erforscht haben. Genaueres kann man hier sehen:

    http://www.civforum.de/showthread.ph...=Wissenswertes

    Ob man aus Forschungsgründen nun Republik oder Monarchie bevorzugen sollte, hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab.

    In Civ3 ist es meistens eher kontraproduktiv sich auf eine absolute Forschungsmaximierung zu versteifen. Wenn man den anderen Zivilisationen technologisch zu weit voraus ist, muss man aufgrund des Spieldesigns einen weit höheren Betrag an Forschungskosten zahlen als wenn man mit den anderen Völkern auf gleichem Niveau forschen würde. Die zusätzliche Arbeit, die man in die Forschung steckt, ist somit meist vergeben und kann besser in Steuern umgewandelt werden, mit denen man dann noch zusätzliche Techs kaufen kann.

    Monarchie hat den Vorteil von Polizeieinheiten. Gerade zu Beginn einer Partie kann es äußerst schwierig fallen, die eigene Bevölkerung unter einer Republik zufrieden zu stellen, da man meist weder die nötigen Ausbauten in den Städten hat, noch Zugang zu vielen Luxusresourcen hat (alles natürlich abhängig vom Schwierigkeitsgrad). Wenn man dann zusätzlich noch in ein paar Kriegen verwickelt ist, sieht es mit der Republik sehr schlecht aus.

    Bekanntermaßen hat die Republik allerdings den Vorteil des Handelsbonus, der sowohl Steuern als auch Forschung sehr in die Höhe treiben kann.

    Tatsächlich gibt es kein Patentrezept (wäre ja auch öde, wenn es das gäbe), welche Regierungsform zu wählen ist, sondern man muss die Vor- und Nachteile abwägen.

    Spielt man eine religiöse Ziv, so gibt es aufgrund der sehr kurzen Anarchiephase bei friedlicher Spielweise durchaus einen Punkt, ab dem sich die Republik eher lohnt. Bei nichtreligiösen Zivs hebt sich der Vorteil des Wechsels allerdings meist durch die lange Anarchiephase wieder auf, so dass man lieber bei der gleichen Regierungsform bleiben sollte.

    Meine Meinung.
    und die Moral von der Geschicht', Mädchen weich vom Wege nicht
    Bleib allein und halt nicht an, traue keinem fremden Mann
    geh nie bis zum bittren Ende, gib dich nicht in fremde Hände
    Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist jeder Mann.

  7. #7
    sloweye Avatar von barfly
    Registriert seit
    29.05.02
    Ort
    Graz
    Beiträge
    307
    ich denke dass wurde allgemein schon öfters auf verschiedenen threads diskutiert, ich kann da aber allgemein nur meine erfahrung mitteilen.

    religiöse eigenschaft vorhanden.
    kann man ruhig zur republik wechseln und bei bedarf wieder zur monarchie umscwenken.

    religiöse eigenschaft nicht vorhanden.
    entweder zur republik wechseln oder despo beibehalten, es soll aber auch welche geben die mit der monarchie besser zurecht kommen und dann zu kommunismus wechseln.

    meiner meinung nach ist republik durch die geringere korruption gegenüber monarchie und bessere wirtschaftsertrag schon lohnenswert. während eines krieges kommt man in der regel mit der unzufriedenheit schon zurecht.
    Diese Fläche steht momentan frei zur Verfügung.
    Sollten Sie Interesse haben diese Fläche für Werbezwecke zu mieten, so melden Sie sich bitte bei mir :D

  8. #8
    simple man Avatar von Richelieu
    Registriert seit
    30.06.02
    Ort
    in a void
    Beiträge
    3.913
    Meistens gehe ich nie in die Monarchie, weil man mit dieser Regierungsform eine kleinere Armee unterhalten wird als im Despotismus und die Goldeinnahmen deutlich geringer sind als in der Republik. Eine interessante Entscheidung ist auch, wann man Republik nimmt: Hat man zB keine Marktplätze, dafür aber eine große Armee, kann man selbst in der Republik kaum forschen, einfach weil das gesamte Steueraufkommen für Luxus/Unterhalt benötigt wird. Was Korruption/Verschwendung angeht gibt es zwischen Rep/Mona -afaik- keinen nennenswerten Unterschied.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •