Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 44 von 44

Thema: Die Reiche von Zemjana - Runde 20 - Jahr 29 nFS

  1. #31
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    38.138
    Großjarlstum Vestland

    Bild

    Reichsfokus: Militär /Angriff
    Etat:
    410.000 ST Steuereinnahmen
    009.277 ST Rücklagen vom Vorjahr
    003.000 ST Tribut Skali

    429.927 ST Σ
    ./.
    041.000 ST Hofhaltung
    041.000 ST Kirchenzehnt
    005.000 ST Unterhaltskosten Kolonisierungsbehörde
    007.500 ST Unterhalt Infrastruktur
    008.200 ST Unterhalt Marineakademie
    025.500 ST Hl. Allianz
    050.000 ST SP
    089.500 ST Unterhalt Flotte
    000.000 ST Neubau Flotte
    044.550 ST Unterhalt Truppen
    060.000 ST NA A
    015.000 ST NA B
    010.000 ST NA C
    001.500 ST Aufrüstung Militär
    023.527 ST Rücklagen


    SP: Vestländisches Kartografie-Korps


    Vestland ist das Meer und das Meer ist in unseren Adern. Wir werden unser Wissen über das Meer bündeln, Fahrtrouten, Küstenstreifen, Untiefen und Strömungen zu Papier bringen. Wo weht zu welches Jahreszeit welcher Wind? Welche Route kann bereits früh oder noch sehr spät im Jahr sicher befahren werden? Wo drohen Stürme, wo günstige Gezeiten und wo liegt eine freundliche Bucht, in der bei Unwettern Zuflucht gefunden oder frisches Wasser aufgenommen werden kann? Gibt es dort draußen noch weitere Inseln, die in den Einflussbereichs Vestlands überführt werden können? Leben dort noch Menschen, denen das Wort Bernaels näher gebracht werden kann? Wir werden dies herausfinden!

    Investiert werden 50.000 ST sowie ab dem kommenden Jahr 5 % des jährliches Etats.


    Reaktionen/Nebenaktionen:

    A: Ausbau des Hafens von Kristianstad
    Zur Förderung des Handelsverkehrs beginnt man mit dem Ausbau des Hafens von Kristianstad auf Stufe 2. Von den dafür notwendigen 200k stellt man in diesem dritten Jahr 60.000 ST zur Verfügung. Das Projekt ist somit finanziert.

    B: Ausbau der Kolonien
    Auf den Winternebelinselnsoll eine grundlegende Infrastruktur errichtet werden, welche eine weitere Entwicklung dieser Insel gewährtleistet. Kostenpunkt 0,02 ST je Bürger (0,02 ST x 75.000), somit 15.000 ST.

    C: Änderung des Reichsfokus'
    Wir haben Schiffe und Männer im Ostmeer verloren. Dies ist nicht hinnehmbar und bedarf einer deutlichen Reaktion. Der Reichsfokus wird auf Militär/Angriff umgestellt. Erkenntnisse aus dem Vorfall sollen ausgewertet und in künftigen Einsätzen berücksichtigt werden. Dafür werden weitere 10.000 ST bereit gestellt.

    Zitat Zitat von Brabrax Beitrag anzeigen
    Damit das Militär sich nicht langweilt, könnte man zudem Teile der Truppen über die eigenen Inseln rotieren lassen. Mal hier ein anderes Wetter erleben, dort mal etwas über Hügel/Berge manövrieren.
    Militärische Aktionen:

    Verlustausgleich
    Keine

    Aufrüstung
    1.500 Plünderplänkler (N) werden auf (V) aufgerüstet. Kostenpunkt: Solddifferenz 1 ST x 1.500 Mann = 1.500 ST

    Flotte

    Die nachfolgend gekennzeichneten Teile der Flotte nehmen am Großmanöver der Heiligen Allianz Teil. Der Rest verbleibt in den heimischen Gewässern.

    78 Transportschiffe (20 Mann) vestländischer Art | Langboote, mit Bernsteingallionsfiguren; davon 38 gegenwärtig bei Neu-Talon
    28 Kleine Schiffe (25 Mann), mit Bernsteingallionsfiguren, verbesserten Planken und Latheinsegel; davon 20 gegenwärtig bei Neu-Talon
    28 Mittlere Schiffe (50 Mann), mit Bernsteingallionsfiguren und verbesserten Planken; davon 20 gegenwärtig bei Neu-Talon
    1 Großkampfschiff (200 Mann), mit Flüssigfeuerwerfern ausgestattet, mit Bernsteintalismanen und verbesserten Planken; gegenwärtig bei Neu-Talon

    Nahrung:
    Der Nahrungsüberschuss fließt wie gewohnt in das Bevölkerungswachstum.

  2. #32
    Profi Fragesteller Avatar von Darzumir
    Registriert seit
    13.10.15
    Beiträge
    6.229
    Spoiler dienen der Übersichtlichkeit, wenn nicht anders angemerkt.

    Schwerpunkt
    Zitat Zitat von Auswertung
    Großflächiger Ausbau der Infrastruktur und der industriellen Einrichtungen insbesondere in Solerin. Über Alchemisten und Technomanten, die Magie und Technologie miteinander vereinen, könnten neue Wirtschaftszweige für das Hochkönigtum geschaffen werden, die im Imperium von Omarion bereits stark vertreten sind. Selbst die Menschen tendieren mittlerweile stärker zur Alchemie.
    Die Auswanderung vereinzelter Dunkelelfen hat der Hochkönigin die Fehler ihrer Entscheidungen offenbart. Viel zu viele Ressourcen wurden aufgrund dieser Fehlentscheidungen bei Operationen außerhalb der Heimat vergeudet, doch dies hat jetzt ein Ende. Als wichtigen Schritt um die Fehlentscheidungen der Vergangenheit zu rektifizieren, soll im Einklang mit dem Vorschlag der Berater der Hochkönigin, in Solerin die Infrastruktur ausgebaut werden. Dies soll den Weg ebnen um in den nächsten Jahren, eine Vermischung von Technologie und Magie voranzutreiben.

    In Kombination damit, soll die Capische Universität für Technomantik in Solerin gegründet werden. Der Fokus der Forschung soll hierbei auf der Verschmelzung von Technologie und Magie liegen, wie es schon im Imperium von Omarion der Fall ist. Um dieses Vorhaben insbesondere zu Untersützen, sollen sobald die Arbeit der Universität beginnen können, 3% des Etats jährlich zur Verfügung gestellt werden.


    Nebenaktionen
    Zitat Zitat von Auswertung
    Die bisher kaum sinnvolle Anwendung von Solenium und die Einbindung dessen sowie der Grenzwächter in den Dienst kann dann in der Heimat verbessert werden, um sie zu einer wahren Elitetruppe zu machen.
    1. Angesichts der dunklen Zeiten, ist die Verteidigung des Heimatlandes um so wichtiger. Daher soll, sobald die Wächter wieder ihren rechtmäßigen Platz in den Wäldern Ilucerias eingenommen haben, damit begonnen werden, die Einbindung von Solenium, in der Ausrüstung der Wächter, zu optimieren. Kein Fremder und Kein Feind soll in der Lage sein Iluceria zu betreten oder zu verlassen, ohne, dass es von der Hochkönigin gebilligt wurde. Hierfür ist insbesondere das möglichst leise Vorgehen der Wächter von essentieller Bedeutung, auf das ein jeder Eindringling das zeitliche Segnen möge, bevor er auch nur um Vergebung für seine Transgression von sich zu geben vermag. Bestandteil der Optimierung ist also insbesondere, inwiefern das Solenium verwendet werden kann, um zu garantieren, dass sich die Wächter nahezu geräuschelos in den Wäldern fortbewegen können.
    2. Die Tuzara Universitaet soll an Methoden forschen, um den Effekt der dunklen Wolken insbesondere auf die Nahrungsproduktion zu daempfen, wenn nicht gar ein Zerschlagen der Wolken moeglich ist. Dafuer wird diese Runde ein zusaetzliches Budget zur Verfuegung gestellt.
    3. Nur SL
      Achtung Spoiler:
      In Abstimmung mit dem diesjaehrigen Bundes-Sp, werden Vorbereitung getroffen um die Menschen die nach Iluceria Reisen werden angemessen auszubilden und zu versorgen. Da ein staendiges Hin- und herreisen der Menschen einerseits ein Aufdecken des Vorhabens durch unliebsame Dritte wahrscheinlicher macht und andererseits die Wahrscheinlichkeit das Informationen ueber Iluceria die Grenzen verlassen steigert, soll Iluceria-Stadt um permanente Wohnplaetze, in direkter Umgebung der Stadt, fuer die Menschen, erweitert werden.
      Ebenfalls in diesem Rahmen, sollen alle Menschen die nach Iluceria reisen und bereit sind die Wohplaetze zu beziehen, dazu aufgefordert werden, einen magischen Schwur zu leisten, kein Wort darueber zu verlieren, was sie in Iluceria gesehen haben, gegenueber einem nicht Dunkelelfen. Die Bestrafung im Falle eines Bruchs, soll toedlich sein. Diese Tatsache soll dem Schwurableger verstaendlich gemacht werden. Sollte es Menschen geben, welche sich dem Schwur verweigern, so werden eben jene abgewiesen.
      Diese Entscheidung des Schwurablegens (nicht das Schwur ablegen selbst, jenes soll direkt im schwarzen Turm geschehen), soll direkt an der Grenze zu Freithal erfolgen.

      Den Menschen soll vorerst keine schwarze Magie gelehrt werden, bis die abgestellten Lehrer der Ansicht sind, dass die Menschen den richtigen Umgang mit der Magie gelernt haben. Fuer alle anderen Formen der Magie, soll den Menschen die Moeglichkeit geboten werden, diese gelehrt zu bekommen.




    Sonstiges
    • Die Isolation der Dunkelelfen neigt sich dem Ende zu. Als weiteres Zeichen des Endes der Isolation, wird den Waldzwergen gestattet im Hafen Ilucerias, ein Kontor zu errichten und ab sofort diesen Hafen anzusteuern. Fuer diesen Zweck wird den Waldzwergen auch ein Grundstueck am Hafen geschenkt.
    • Der Reichsfokus wird von Ausgeglichen auf Magie gestellt.
    • Um der Versorgungskrise entgegen zuwirken, werden 2.600 Scheffel aus Khaz Ilur erworben.
    • Die I. Armee wird in Heimatgarde umbenannt.
    • Die II. Armee wird in Zorn der Hochkoenigin umbenannt.
    • Die Turmabgaben werden diese Runde auf 7,5% erhoeht.
    • Die Gesandschaft der Bergzwerge soll an der Iluceria-Falkenthal Grenze in Empfang genommen werden. Danach sollen sie von 100 Mann schwerer Infanterie bis zur Hauptstadt eskortiert werden. Die Hochkönigin wird die Gesandschaft der Zwerge vor den Toren in Empfang nehmen.
    • Eine eigene Gesandschaft mit dem in der Blaumagie unterwanderten Magus Arendil, wird nach Arganobrosch entsandt. Ein mittleres Schiff soll ihn und seine Garde von 5 Kampfmagiern nach Xakar übersetzen. Von dort aus, soll sich Arendil weiter nach Arganobrosch begeben. Dem Zwergenkönig soll als Geschenk eine verzauberte Spitzhacke übergeben werden, dessen natürliche Härte durch die Verzauberung verstärkt werden soll.
    • Nur SL
      Achtung Spoiler:
      Auf den Schiffen, welche die Armee aus Greifskral zurueckbringen soll, werden ebenfalls ein paar Experten der schwarzen Magie mit uebergesetzt, spezifisch welche, dessen Fachgebiet die Gedankenkontrolle ist, diese sollen dann Hildebrandt bei der Unterwerfung der Orks unterstuetzen. Zusaetzlich sollen ein paar Nekromanten mitgeschickt werden, um in den folgenden Jahren mit den Koerpern und der Erschaffung von Untoten mit den Orks als Material zu experimentieren. Da dies eine exzellente Gelegenheit fuer praktische Erfahrung ist, sowohl im Allgemeinen die schwarze Magie betreffend, als auch die spezifischen Felder der Gedankenmagie und der Nekromantie, sollen diese wenigen Experten begleitet werden von Absolventen des magischen Schulsystems in Iluceria. Den vielversprechendsten Absolventen soll die einmalige Chance gegeben werden, schwarze Magie unabhaengig von ihrem sozialen Status zu lernen und anzuwenden.



    Militär
    Achtung Spoiler:

    (Komplett entlassene Truppen sind durchgestrichen)

    Aufgestellt & Verfügbar

    Heimatgarde (Iluceria)
    Achtung Spoiler:

    • 1000 Plänkler (V)



    Heimatgarde (Greifskral)
    Achtung Spoiler:

    • 1562/2500 Grenzwächter (V)




    Zorn der Hochkoenigin (Greifskral)
    Achtung Spoiler:

    • 326/1000 Plänkler (V)
    • 252/450 Reiter (V)
    • 26/50 Kampfmagier



    Zorn der Hochkoenigin (Iluceria)
    Achtung Spoiler:

    • 1000 Infanterie (V)
    • 1500 Schützen (V)
    • 150 Kampfmagier



    Marine
    Achtung Spoiler:

    • 9 Mittlere Schiffe (50 Mann)



    Neu aufzustellende Einheiten
    Achtung Spoiler:




    Aufzuruestende Einheiten
    Achtung Spoiler:

    • 1000 Plänkler (V) (Iluceria) werden auf 1000 Grenzwächter (V) aufgerüstet.



    Verlustausgleich der folgenden Einheiten
    Achtung Spoiler:

    • 24 Kampfmagier
    • 674 Plänkler (V)
    • 938 Grenzwaechter (V)



    Weitere Planungen
    Achtung Spoiler:

    • Die 8 mittleren Schiffe werden entsendet um die II. Armee wieder in die Heimat zu bringen.
    • Ein mittleres Schiff wird dafür genutzt um die eigene Gesandschaft nach Xakar überzusetzen.





    Finanzen
    Achtung Spoiler:

    Einnahmen
    • Steuereinnahmen: 250.000 ST
    • Rücklagen vom Vorjahr: 1.750 ST
    • Kredit: 300.000 ST zu 5 Raten von je 65.000 ST


    Gesamteinnahmen: 551.750 ST


    Jährlich anfallende Ausgaben
    Achtung Spoiler:

    • Hofhaltung: 25.000 ST
    • Turmabgabe: 18.750 ST
    • Grundunterhalt Geheimdienst: 12.500 ST
    • Befestigungsunterhalt: 10.000 ST (je Stufe 1 im südl. Waldrand und nördl. Waldrand sowie in Iluceria-Stadt)
    • Unterhalt Tuzara-Schulsystem: 15.000 ST (6% der Einnahmen)
    • Mitgliedsbeitrag zum Nahr-Kebir-Bund: 25.000 ST (10% der Einnahmen)
    • Gesamtausgaben-Jährlich: 106.250 ST



    Militärausgaben
    Achtung Spoiler:

    • Heimatgarde: 15.934 ST
    • Zorn der Hochkoenigin: 26.930 ST
    • Marine: 9.000 ST
    • Verlustausgleich: 16.704
    • Rekrutierung neuer Einheiten: 0 ST
    • Aufruestung von Einheiten: 6.000 ST
    • Abfindung fuer Truppen: 252 ST
    • Gesamtausgaben-Militär: 74.820 ST



    einmalige Ausgaben
    Achtung Spoiler:

    • Ausbau der Nahrungsinfrastruktur auf Stufe 1 in Solerin: 90.000 ST
    • Ausbau der Infrastruktur auf Stufe 2 in Solerin: 180.000 ST
    • Gründung der Capischen Universität für Technomantik in Solerin: 37.500 ST
    • Stärkere Integration von Solenium in die Ausrüstung der Grenzwächter: 30.000 ST
    • Bekämpfung der dunklen Wolken: 7.330 ST
    • Ankauf von Nahrung aus dem Waldzwergenreich Khaz Ilur: 2.600 ST
    • Aufbau von mehr Wohnraum in Iluceria: 13.250 ST
    • Verpflegung, Unterhalt und Sonstige Ausgaben der Gesandschaft: 2.000 ST
    • Gesamtausgaben-Einmalig: 362.680 ST



    Gesamtausgaben: 543.750 ST



    Endjahresbilanz: 8.000 ST

  3. #33
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.237
    Khaz Ilur - Königreich der Westlichen Wälder

    Bild

    Schwerpunkt: Die Hängenden Gärten



    In Angraxotosch soll eine Jury aus Architekten und Wasserbau-Ingenieuren zusammengestellt werden, welche die eingereichten Entwürfe beurteilen soll. Sie sollen das Projekt aus den eingereichten Stufenmodellen auswählen, das sie für architektonisch/optisch am ansprechendsten halten und das auch realisierbar ist. Anschliessend soll die Planung und die Grundsteinlegung für das monumentale Projekt erfolgen. Der Waldkönig wünscht sich bis zum Ende des Jahres eine Kostenschätzung, er ist sich durchaus bewusst, dass ein solch gewaltiges Projekt sich über viele Jahre Bauzeit hinziehen und vermutlich Summen in Millionenhöhe kosten wird. Als Finanzierung im ersten Jahr werden 300.000 ST bereitgestellt, mit denen die ersten Arbeiten finanziert werden können.

    Der 'Klamm'-Entwurf, der in eine etwas andere Richtung geht, soll nicht ganz verworfen werden. Auch wenn die Wahl auf eines der Stufenmodelle gefallen ist, könnte sich der Waldkönig vorstellen ein solches Projekt in einer reduzierten Form zukünftig noch umzusetzen. Vielleicht nicht als ein gepflegter und gebauter Garten, aber vielleicht als ein Naturpark in der Nähe der Hauptstadt.


    Nebenaktionen

    1. Forschungszusammenarbeit mit Ediras
    Wie mit dem Königreich Ediras vereinbart, startet man in diesem Jahr eine Kooperation mit den hoch angesehenen Universitäten des Landes. Mehrere Ideen für Forschungsrichtungen im Bereich der Marine wurden vorgeschlagen, namentlich Segel-Weiterentwicklung und Flaggensignale. Beide Reiche stellen jeweils 10.000 ST als Anschubfinanzierung zur Verfügung, mit der diese Kooperation gestartet werden soll.


    2. Die Forscherliga
    Die Forscherliga ist in diesem Jahr gleich an drei Orten aktiv. Damit sie das personell bewältigen kann, stellt man ihr 10.000 ST zusätzlich als Budget zur Verfügung:
    Adlerstein: In der Höhle der angeblichen 'Gründerväter' hat man alles erfahren, was man finden konnte, zumal sich die Statuen dort nicht entfernen lassen. Es sollen Abbilder der Statuen für eine Ausstellung im Museum von Angraxotosch angefertigt werden und die Forscherliga soll anhand der gesichteten Akten mögliche weitere Fundorte identifizieren.
    Freithal: Nach dem umfangreichen Aktenstudium soll die Theoderichsburg erkundet werden.
    Union der Sonne: Teilnahme an einer archäologischen Ausgrabung im Land.


    3. Handelspräsenz in Iluceria
    Über die Handelskontakte im Osten konnte ein seit langer Zeit verfolgtes Ziel erreicht werden, ein Handelsabkommen mit der Hochkönigin von Iluceria. Man konnte sich mit den Dunkelelfen auf eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung einigen. Auf Einladung der Hochkönigin darf in Iluceria ein Kontor der Waldzwerge für 3.000 ST errichtet werden.
    Gleichzeitig konnte man mit dem Verkauf von Nahrung ein erstes profitables Geschäft abschliessen, man gleicht das Defizit von Iluceria aus, wofür die Dunkelelfen +2.600 ST bezahlen.
    Und um den Handel gleich im ersten Jahr in Schwung zu bringen, fördert man Handelsreisen der Waldzwerge von und nach Iluceria, indem er ihnen in diesem Jahr Zollfreiheit gewährt. Hierfür wird ein Budget von 20.000 ST zur Verfügung gestellt, wer schneller als die Konkurrenz ist, der profitiert!

    Vorhandene Kontore der Waldzwerge:
    Achtung Spoiler:

    • Kristianstad
    • Bernstedt
    • Kjalarnes
    • Helmarsborg
    • Skali
    • Jarrow
    • Wjelkow
    • Adlerstein
    • Xanthorshafen
    • Myrka
    • Niederwyton
    • Eyjafjaroara
    • Hrafnagil
    • Xakar
    • Al-Hissa
    • Al-Anzur
    • Zeleshny
    • Flussfeste (Falkenbek)
    • Ediras
    • Thule
    • Eysenfall




    Militärische Befehle / Reaktionen / Diverses
    Präsenz auf den Handelsmessen
    Wie jedes Jahr wird eine Delegation der Waldzwerge an der Handelsmesse teilnehmen, die dieses Jahr im Reich der Bergzwerge stattfindet. Die Delegation wird mit 5.000 ST finanziert.
    Zusammen mit der Handelskompanie ist man ausserdem auch dieses Jahr wieder an den Schwarzflussmessen dabei. Man stellt insgesamt 3.000 ST zur Verfügung.

    Finanzierung des Marineministeriums und Admiralstabs
    Finanzierung über die Zahl der Marineangehörigen. Damit beträgt der Etat in diesem Jahr 3.865 * 2= 7.826 ST

    Zölle
    Die Zölle bleiben weiterhin ausgesetzt, um die Rolle des Königreichs als Umschlagplatz im Westmeer zu stärken.


    Einsatzplanung der Eisernen Armada (Spoiler dient der Übersichtlichkeit, darf jeder öffnen)
    Achtung Spoiler:
    TF 12 - Patrouilliert an der Südküste von Khaz Ilur - 2 grosse, 5 mittlere und 5 kleine Kriegsschiffe
    Achtung Spoiler:
    Golden Ratio (g), Invincible Reason (g), Radiant Star (m), Triumph of Koschimox (m), Lancers Hope (m), Fires of Klamorasch (m), Last Argument of Kings (m), Sentinel of the East (k), Deep Roads (k), Call of the Sea (k), Red Tear (k), Black Traveler (k)


    TF 44 - Schutz der Handelsschiffe im östlichen Meer - 4 mittlere und 8 kleine Kriegsschiffe
    Achtung Spoiler:
    Era of Starlight (m), Silver Alliance (m), Carmine Blade (m), Epoch Hunter (m), Spirit of Eternity (k), Brighthand (k), Bright Basilisk (k), Voice of the Night (k), Rogue Trader (k), Draikguard (k), Defiant Enforcer (k), Son of the Wind (k)


    TF 61 - Teil der kombinierten Flotte bei Adlerstein - 1 grosses, 2 mittlere und 3 kleine Kriegsschiffe
    Achtung Spoiler:
    Sword of Fury (g), Dark Strom (m), Lord of the Deep (m), Heart of the Mountain (k), First Sealord (k), Ravens Spear (k)


    Und der Rest hat wie üblich Patrouillendienst entlang der Küste.


    Rekrutierung
    -


    Militär

    Armee
    2500 Scharmützler (N): 2.500*(3+4)=17.500
    500 Infanterie (N): 500*4=2.000
    300 Bogenschützen (E): 300*4=1.200
    200 Arbalestenschützen (E): 200*4=800
    15 Belagerungswaffen (6 Ballisten, 5 Triboke, 4 Katapulte): 15*60=900
    600 mobilisierte Scharmützler: 600*0,5*12=3.600
    Summe Unterhalt Militär: 26.000

    Marine
    4 Kurierschiffe (12 Mann): 5*12*20=960
    5 Transportschiffe (20/50 Mann): 5*20*20=2.000
    7 AE-Transportschiffe (20/50 Mann): 7*20*20=2.800
    2 Mittelgroße Transportschiffe (50/125 Mann): 2*50*20=2.000
    2 Große Transportschiffe (100/250 Mann): 2*100*20=4.000
    29 Kleine AE-Schiffe (25 Mann): 29*25*20=14.500
    1 Kleines Schiffe (25 Mann, Schulschiff): 1*25*20=500
    3 Kleine Schiffe (25 Mann): 3*25*20=1.500
    1 Mittleres Schiff (50 Mann, Schulschiff): 1*50*20=1.000
    20 Mittlere (R)AE-Schiffe (50 Mann): 20*50*20=20.000
    7 Große (R)AE-Schiffe (100 Mann): 7*100*20=14.000
    1 Riesiges (R)AE-Flaggschiff (150 Mann): 1*150*20=3.000
    3 (R)AE-Großkampfschiffe (200 Mann): 2*200*20=12.000
    Summe Unterhalt Marine: 78.260

    Neu aufzustellende Einheiten
    -
    Verlustausgleich
    -
    Total Rekrutierung: 0

    Lizenzzahlungen an Ediras
    2 Mittelgroße Transportschiffe Lizenz: 2*50*10=1.000
    2 Große Transportschiffe Lizenz: 2*100*10=2.000
    Total Lizenzzahlungen: 3.000


    Finanzen

    Steuereinnahmen: 560.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 31.917 ST
    Sonstige Einnahmen (Handelsmesse): 50'000 ST
    Tribut Hrafnagil: ausgesetzt
    Tribut Commonwealth: 8.400 ST (abzüglich Ranger)
    Zinsen Commonwealth: 1.500 ST
    Nahrungsverkauf: 2.600 ST
    Schuldenrückzahlung Commonwealth: 50.000 ST
    Total Einnahmen: 704.417 ST

    Hofhaltung: 56.000 ST (10%)
    Glaubensstättenabgabe: 28.000 ST (5%)
    Zus. Verwaltungskosten:
    Infrastrukturunterhalt: 20.000 ST (Stufe 2 in Koschimox, Fortomblatosch, Angraxotosch und Klamorasch)
    Kosten durch Befestigungen: 20.000 ST (Stufe 2 auf den Vier Dornen, Stufe 1 Koschimox und Fortomblatosch)
    Unterhalt Militär: 26.000 ST
    Unterhalt Flotte: 78.260 ST
    Admiralität: 7.826 ST
    Rekrutierung: 0 ST
    Lizenzzahlungen Ediras: 3.000 ST
    Diplomatischer Dienst: 16.800 ST (3%)
    Schifffahrtsschule: 11.200 ST (2%)
    Unterhalt Schulsystem: 28.000 ST (5%)
    Schwerpunkt Hängende Gärten: 300.000 ST
    Handelsmessen: 8.000 ST
    NA Forschungszusammenarbeit: 10.000 ST
    NA Forscherliga: 10.000 ST
    NA Handel in Iluceria: 20.000 ST
    Neuer Kontor: 3.000 ST
    Total Ausgaben: 646.086 ST

    Neue Rücklagen: 58.331 ST
    Schulden: -

    Kredite: 50.000 ST zu 3% an das Commonwealth - 20.000 ST

    Nahrungsüberschuss: +6.200 - 2.600 = 3.600 Scheffel
    Die Reserven sollen in diesem Jahr zur Sicherheit vollständig vorgehalten werden, falls es erneut zu einer schlechten Ernte kommen sollte.
    Geändert von Azrael (22. Mai 2024 um 20:41 Uhr)
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  4. #34
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.237
    Republik Hrafnagil

    Schwerpunkt: Hafen von Eyjafjajoara


    Mit einer letzten, gut finanzierten Ausbauetappe sollen die Arbeiten am Hafen von Eyjafjajoara abgeschlossen werden. Man stellt die noch ausstehende Mittel in der Höhe von 120.000 ST (damit erreicht man 195.000/195.000) zur Verfügung. Der Kanzler hofft die Erweiterung des Hafens auf Stufe 2 am Ende des Jahrs feierlich eröffnen zu können.
    Um den Schwerpunkt finanzieren zu können, wird ein Kredit von 25.000 ST aufgenommen.


    Nebenaktionen

    1. Strasse nach Boshofsdal
    Die vorgeschlagenen Extra-Aufwendungen für die Strasse nach Boshofsdal erscheinen dem Kanzler sinnvoll, er gibt daher die erweiterte Variante der Strasse für 20.000 ST in Auftrag. Man hofft dann Boshofsdal wie vereinbart in diesem Jahr bereits als neues Territorium in den anstehenden Neuwahlen in der Republik begrüssen zu können.

    2.
    Elemente gegen die Dunkelheit
    Die Versuche der Gezeitenweisen sollen fortgeführt werden. Immerhin konnte man lokal begrenzte Erfolge erzielen und vielleicht lässt es sich in diesem Jahr wiederholen.

    3. Neuwahlen
    Für das Parlament der Republik werden Neuwahlen durchgeführt. Da diesmal neue Territorien an der Wahl teilnehmen werden - Thule und Boshofsdal - stellt man diesmal für die Organisation der Neuwahlen diesmal ein doppelt so hohes wie übliches Budget von 2.000 ST zur Verfügung.


    Militärische Befehle / Diverses / Reaktionen

    Zölle
    Die Erhebung von Zöllen bleibt weiterhin ausgesetzt. Man geht davon aus, dass die Erkenntnisse der königlichen Verwaltung der Waldzwerge mehr oder weniger auch für die Republik gültig ist und daher der Wert der Zollfreiheit gegenüber den Mindereinnahmen überwiegen.

    Handelsmesse
    Die Kaufleute der Republik dürfen auch in diesem Jahr an der grossen Handelsmesse teilnehmen, die diesmal im Bergzwergenreich stattfindet. Man stellt für die Delegation 2.000 ST zur Verfügung, um die Republik an der Messe auch mit einem angemessenen Warenangebot repräsentieren zu können. Daneben sind aber selbstverständlich auch alle privaten Händler herzlich eingeladen sich der offiziellen Delegation anzuschliessen.

    Kombinierte Flotte
    In diesem Jahr wird ein Verband aus sechs Schiffen (1gr/1m/4kl) als Teil der kombinierten Flotte nach Adlerstein entsandt.

    Rekrutierung
    Wie vereinbart wird der ausgesetzte Tribut für die Aufrüstung, Aushebung und Unterhalt neuer Truppen verwendet. Man baut zwei neue kleine Kriegsschiffe.


    Militär

    Armee
    1.100 Theta-Plänkler (N): 1.100*(3+2)=5.500 - Waldkampfspezialisierung (davon 250 Thule-Garnison
    200 Theta-Plänkler (V): (5+3)*200=1.600 - Waldkampfspezialisierung
    500 Theta-Infanterie (N): 500*(4+2)= 3.000 (davon 250 Thule-Garnison)
    250 Bogenschützen (E): 250*4=1.000
    250 Bogenschützen (N): 250*5=1.250
    300 Reiter (E): 300*8=2.400
    500 Mann mobilisiert: 500*0,5=250
    Summe Unterhalt Militär: 15.000

    Marine
    1 Riesiges Schiff (200 Mann): 1*200*20=4.000
    2 Große Schiffe (100 Mann): 2*100*20=4.000
    2 Mittlere Schiffe (50 Mann): 2*50*20=2.000
    14 Kleine Schiffe (25 Mann): 14*25*20=7.000
    15 Transportschiffe (20/50 Mann): 15*20*20=6.000
    3 Kurierschiffe (12 Mann): 7*12*20=720
    30 Gezeitenweisen 10*50= 1'500
    Summe Unterhalt Marine: 25.220 ST

    Neu aufzustellende Einheiten
    2 Kleine Kriegsschiffe (25 Mann): 2*25*60=3.000
    Total Rekrutierung: 3.000 ST


    Finanzen

    Steuereinnahmen: 200.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 13.781 ST
    Neuer Kredit: 25.000 ST
    Total Einnahmen: 238.781 ST

    Hofhaltung: 20.000 ST
    Glaubensstättenabgabe: 10.000 ST
    Zus. Verwaltungskosten:
    Unterhaltskosten Befestigung (je Stufe 1 in Hrafnagil & Eyjafjajoara): 5.000 ST
    Unterhaltskosten Abtei der Gezeitenweisen (2%): 4.000 ST
    Unterhalt Militär: 15.000 ST
    Unterhalt Flotte: 25.220 ST
    Rekrutierung: 3.000 ST
    Tribut: vorläufig ausgesetzt
    Schwerpunkt Hafen von Eyjafjajoara: 120.000 ST
    Unterhalt Kuriernetzwerk (5%): 10.000 ST
    Kolonialbehörde: 2.000 ST
    Handelsmesse: 2.000 ST
    NA Strasse Boshofsdal: 20.000 ST
    NA Neuwahlen: 2.000 ST
    Total Ausgaben: 238.220 ST

    Sonstige Einnahmen werden als ein Punkt zusammengefasst in der Abgabe:
    Vorkaufsrecht Adlerstein: 7.500 ST
    Vorkaufsrecht Anteil direkt in die Bevölkerung: -3.750 ST
    Söldner (Spoiler nur für diejenigen, die in Hrafnagil Söldner angeworben haben)
    Achtung Spoiler:
    -

    Summe sonstige Einnahmen: 3.750 ST

    Neue Rücklagen: 4.311 ST
    Schulden: 25.000 ST

    Nahrungsüberschuss: 2.000 Scheffel - 250 (Reserve für Thule und 500 Mann) = 1.750 Scheffel
    Die Reserven sollen in diesem Jahr zur Sicherheit vollständig vorgehalten werden, falls es erneut zu einer schlechten Ernte kommen sollte.
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  5. #35
    I'M NOT A BIRD, YOU KNOW! Avatar von noxx-0
    Registriert seit
    26.11.04
    Ort
    Bananenrepublik
    Beiträge
    24.389
    HERZOGTUM WYTONIEN


    Einnahmen

    Steuer

    Rücklagen



    Gesamt


    230.000 ST

    7.692 ST



    237.692 ST
    Bild Ausgaben

    Feste Ausgaben

    Heilige Allianz

    Schwerpunkt

    Kirchenzehnt

    Militär

    Nebenaktionen

    Geheimdienstunterhalt

    Unterhalt Bildungssystem

    Rückzahlung Kredit

    Gesamt


    17.250 ST

    16.500 ST

    20.000 ST

    23.000 ST

    48.350 ST

    60.000 ST

    11.500 ST

    11.500 ST


    23.333 ST

    231.433 ST

    Verbleibend: 6.259 ST
    Nahrungsüberschuss: 2.500 Scheffel




    SCHWERPUNKT:

    Reform der Hofverwaltung
    Wytonien hat sich in den letzten Jahren Stark gewandelt, um auch die Abläufe bei Hof Standesgemäß und Effizienter zu halten soll diese Reformiert werden
    Kosten: 20.000 ST





    NEBENAKTIONEN


    Steinproben: Das gesicherte Gestein vom Meteoriten des Vorjahres wird der Wolfsuniversität zur Untersuchung übergeben werden und die Untersuchung gefördert werden
    Kosten: 5.000 ST

    Dreifelderwirtschaft in Oberwytonien: Auch in Oberwytonien soll nun endlich mit der Einführung der Drei-Felder-Wirtschaft begonnen werden wie sie in Unterwytonien bereits im Umlauf ist
    Kosten 55.000 ST (von 90.500 ST)

    Nebenaktion 3 entfällt mit Hofreformation



    Sonstiges
    -



    MILITÄR
    Unterhalt Landeinheiten Neuaufstellungen Landeinheiten Eingesetzte Einheiten
    Typ Anzahl Unterhalt Kosten
    Plänkler (V) 1000 5 ST 5.000 ST
    Infanterie (V) 1000 6 ST 6.000 ST
    Bogenschützen (V) 500 7 ST 3.500 ST
    Armbrust-Wolfsgarde (V) 250 19 ST 4.750 ST
    Wolfsgarde (V) 750 19 ST 14.250 ST
    Belagerungswaffen
    Katapulte
    Ballisten
    5
    5
    60 ST 600 ST

    Gesamt: 34.100ST
    Typ Anzahl Aufstellung Kosten
    Armbrust-Wolfsgarde
    250
    57 ST
    14.250 ST
    Verlustausgleich
    - - - -

    Gesamt: 14.250 ST
    Armeeabteilung Typ Anzahl Monate Kosten
    - - - -

    Gesamt:

    Unterhalt Landeinheiten 34.100 ST
    Neuaufstellungen Landeinheiten 14.250 ST
    Unterhalt Schiffe -
    Neuaufstellungen Schiffe -
    Eingesetzte Einheiten -
    Gesamt: 48.350 ST






  6. #36
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.237
    Commonwealth von Khaz Ilur



    Schwerpunkt: Plantagenwirtschaft

    Im Commonwealth wird für 20.000 ST die Errichtung von Plantagen gefördert, wo Pflanzen angebaut werden, die im heissen Klima des Commonwealths gut gedeihen. Man hofft so für den in Zukunft ansteigenden Handelsverkehr entlang der Südküste wertvolle Exportgüter für die Schiffe zur Verfügung zu haben.


    Nebenaktionen

    1. Kulturförderung in Lydenburg
    Der Vorsitzende schlägt dem Gesandtenkongress vor in diesem Jahr im neusten Territorium des Commonwealths - Lydenburg an der Nordgrenze zur Republik Hrafnagil - den Bau einer Kultureinrichtung zu beginnen. Davon erhofft er sich einen über den üblichen Handelsverkehr hinausgehenden Austausch mit der Schwesterrepublik. Den Stadtvätern von Lydenburg sollen dafür 15.000 ST aus der gemeinsamen Kasse des Commonwealths zur Verfügung gestellt werden, diese können selber entscheiden welche Bauten sie bevorzugen würden, ein Theater, ein Museum oder eine Arena,


    Militärische Befehle / Diverses

    Gespräche mit den Minderheitsreligionen
    Man dankt den Vertretern der Minderheitsreligionen für ihre Gesprächsbereitschaft und sichert ihnen zu, dass die Toleranz ihrer Glaubensrichtungen im Commonwealth weiterhin gewahrt bleiben soll.

    Rückzahlung der Schulden
    Bei Khaz Ilur werden die verbliebenen Schulden von 50.000 ST getilgt.


    Militär
    -


    Finanzen

    Steuereinnahmen: 130.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 1.575 ST
    Sonstige Einnahmen (Vorjahr): 0 ST
    Total Einnahmen: 131.575 ST

    Hofhaltung: 9.750 ST
    Glaubensstättenabgabe: 6.500 ST
    Zus. Verwaltungskosten: 0 ST
    Tribut: 13.000 ST
    Unterhaltskosten Schulsystem: 6.500 ST
    Schwerpunkt Plantagen: 20.000 ST
    Kultur in Lydenburg: 15.000 ST
    Rückzahlung Schulden: 50.000 ST
    Zinsen Kredit: 1.500 ST
    Total Ausgaben: 122.250 ST

    Neue Rücklagen: 9.325 ST
    Schulden: 50.000 ST

    Nahrungsüberschuss: + 900 Scheffel
    Die Reserven sollen in diesem Jahr zur Sicherheit vollständig vorgehalten werden, falls es erneut zu einer schlechten Ernte kommen sollte.
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  7. #37
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    23.550
    Union der Sonne

    Spielfigur: Regent Izbadur I.
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 950.000 Menschen
    Hauptstadt: An-Qarifa
    Landesfarbe: Pink
    Magieaffinität: 3
    Reichsfokus: Ausgeglichen
    Herrschaftsgebiet: An-Qarifa, Südstern, Sonnenküste

    Steuereinnahmen: 180.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 88.400 ST
    Hofhaltung: 13.500 ST (7,5% der Einnahmen -> 2 Nebenaktionen möglich)
    Kirchenzehnt: 18.000 ST
    Zus. Verwaltungskosten: 0 ST
    Unterhalt der staatlichen Handelsbehörde: 1.800 ST (1% der Einnahmen)
    Unterhalt des Ordens von Qamar: 9.000 ST (5% der Einnahmen)
    Unterhalt der Waldakademie zu Al-Ghaba: 3.600 ST (2% der Einnahmen)
    Unterhalt der Sonnenkompanie (Kolonialbehörde): 3.600 ST (2% der Einnahmen)
    Mitgliedsbeitrag zum Nahr-Kebir-Bund: 18.000 ST (10% des Etats)
    Befestigungsunterhalt: 0 ST (Stufe 1 in der Hauptstadt)
    Vermögensreserve der Wald-Bank: Gut
    Nahrungsüberschuss: + 700 Scheffel


    Schwerpunkt: Die Verteidigung des Nahr Kebir
    Die Ereignisse der vergangenen Jahre, von Piraten über die Invasion der Sonnenrepublik durch Streitkräfte des Goldenen Emirats bis hin zur kürzlichen Einrichtung einer Durchreisesperre für talonesische und dhahabische Händler durch das Herzogtum Freithal haben gezeigt, dass der Nahr Kebir eine wichtige Lebensader des Kontinents und insbesondere dieser Region ist. In Ermangelung einer eigenen Flotte könnte sich die Union der Sonne jedoch nicht dagegen erwehren, wenn nun Piraten wieder ihr Unwesen treiben oder das Goldene Emirat als Druckmittel gegen das Herzogtum Freithal mit Schiffen gegen die Union der Sonne vorgehen würde. Aus diesem Grund werden auf beiden Seiten des Nahr Kebir innerhalb der Lande der Union der Sonne Stellungen für Geschütze eingerichtet. Wenn möglich, sollen sie natürliche Begebenheiten wie Wälder oder Hügel zu ihrem Schutz oder zum Höhenvorteil nutzen. Bestückt werden sollen diese Abwehrstellungen abwechselnd mit Ballisten und Trebuchets. Die Pläne über die genauen Standorte der Stellungen sollen als Staatsgeheimnis behandelt werden. Als Budget werden 20.000 ST veranschlagt.



    Nebenaktionen:
    - Zu Kosten von 5.000 ST wird die "Blütenmesse" Ende April in An-Qarifa als Teil der Nahr-Kebir-Handelsmessen abgehalten.
    - Die Ausgrabungen in Al-Aliha sollen wieder aufgenommen werden. Es wird ein Etat von 10.000 ST bereitgestellt und die Forscherliga aus Khaz Ilur wird formell eingeladen, mit ihrem Fachwissen beizuwohnen. Die Gesandten der Forscherliga sollen in Gasthäusern nahe Al-Alihas untergebracht werden.
    Antwort aus Khaz Ilur:
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Gut, dann schickt die Forscherliga gerne ein paar ihrer Leute.

    Reaktionen/Fortlaufendes:
    - Der Orden von Qamar erhält weiterhin die Aufgabe zum passiven Inlandseinsatz (5% der Einnahmen -> 9.000 ST Kosten).
    - Weiterbau beim Hafen von An-Qarifa. Dieses Jahr werden 75.000 ST investiert (50.000/230.000 -> 125.000/230.000 ST).


    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:
    500 Plänkler (N) = 500*3 = 1.500 ST laufende Kosten
    1000 Infanterie (N) = 1000*4 = 4.000 ST laufende Kosten
    500 Infanterie (V) = 500*6 = 3.000 ST laufende Kosten
    500 Bogenschützen (N) = 500*3 = 1.500 ST laufende Kosten
    100 Magiewirker = 100*50 = 5.000 ST laufende Kosten
    10 Belagerungswaffen (Katapulte) = 10*60 = 600 ST laufende Kosten
    10 Belagerungswaffen (Ballisten) = 10*60 = 600 ST laufende Kosten
    Militärkosten R20 im Unterhalt gesamt: 16.200 ST


    Neuaufstellung Militär:
    Heimatkommando:
    Achtung Spoiler:
    - Aufwertung 500 Plänkler (N) zu Plänkler (V) = 7.500 - 4.500 = 3.000 ST Kosten
    - Aufstellung 250 Infanterie (N) = 250*4*3 = 3.000 ST Kosten
    - Aufstellung 500 Infanterie (V) = 500*6*3 = 9.000 ST Kosten
    - Aufstellung 200 Bogenschützen (N) = 200*5*3 = 3.000 ST Kosten
    - Aufstellung 20 Belagerungswaffen (Ballisten) = 20*60*3 = 3.600 ST Kosten

    Kosten Neuaufstellung / Aufwertung R20 gesamt: 21.600 ST


    Verlustausgleich Militär:
    - - - - -


    Befehlslage Militär:
    Achtung Spoiler:
    Aufteilung der Truppen:
    Heimatkommando:
    500 Plänkler (N)
    750 Infanterie (N)
    500 Infanterie (V)
    300 Bogenschützen (N)
    10 Ballisten
    10 Katapulte
    75 Magier als Heilmagier

    Sonnenküstenkommando:
    250 Infanterie (N)
    200 Bogenschützen (N)
    25 Magier als Heilmagier
    Truppen in der Heimat sollen Übungen / Manöver abhalten.
    Sonnenküsten-Garnison bleibt aktiv.




    Finanzen:
    180.000 + 88.400 - 13.500 - 18.000 - 1.800 - 9.000 - 3.600 = + 222.500 ST
    Schwerpunkt: - 20.000 ST
    Nebenaktion #1: - 5.000 ST
    Nebenaktion #2: - 10.000 ST
    Fortlaufendes #1: - 9.000 ST
    Fortlaufendes #2: - 75.000 ST
    Beitrag zum Schwarzflussbund: - 18.000 ST
    Laufende Militärkosten: - 16.200 ST
    Kosten für Militäraufstellung / -aufwertung: - 21.600 ST
    Zwischenstand: + 47.700 ST

    Rücklagen R20: + 47.700 ST

    Nahrungsbilanz R20: + 900 ST
    Geändert von Brabrax (26. Mai 2024 um 10:25 Uhr)

  8. #38
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.658
    Orden des flammenden Schwertes von Bernael

    Spieler: Kaiser Klink
    Anführer: Großmeister Freiherr von Klink
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 860.000 Menschen
    Hauptstadt: St. Milansburg
    Landesfarbe: Rot -> Waldgrün oder Dunkelbraun
    Magieaffinität: 0
    Reichsfokus: Nahrungsproduktion
    Herrschaftsgebiet: Ballei St. Milan, Ballei Monzius, Ballei St. Bernhardt, Ballei St. Karolina, Ballei Thorn, Kommende in Adlerstein


    Finanzen:

    Steuereinnahmen: +150.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: +629,5 ST
    Hofhaltung: -15.000 ST
    Kirchenzehnt: -15.000 ST
    Unterhaltskosten (Militär): -20.550 ST
    Unterhalt Land- und Forstwirtschaftskammer/Gesellschaft von Karolina und Milan: -7.500 ST (5% des Etats)
    Grundunterhaltskosten (Geheimdienst): -7.500 ST (5% des Etats)
    Einsatzkosten (Geheimdienst): -20.500 ST (15% des Etats)
    Mitgliedsbeitrag zur Heiligen Allianz: -12.500 ST (5k ST + 5% Etat)
    Geschenke zu Neujahr (Nebenaktion): -329,5 ST
    Forschungseinrichtung (Nebenaktion): -10.250 ST
    Akademie (Schwerpunkt): -20.500 ST__
    Rücklagen nach allen Abzügen: + 21.000 ST

    Nahrungsüberschuss: + 1.900 Scheffel

    Aktuelle/Offene Projekte:
    -/-


    Militär:

    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:

    Legion Nordland
    • 900 Legionäre mit Waldkampfausbildung (V+) ➔ 8,5 ST pro Soldat
    • 600 Plänkler mit Waldkampfausbildung (V+) ➔ 8 ST pro Soldat
    • 400 Bogenschützen (V) ➔ 8 ST pro Soldat
    • 100 Arbalestschützen (V) ➔ 7 ST pro Soldat
    • 50 Reiter (V) ➔ 18 ST pro Soldat
    • 100 Ingenieure ➔ 8 ST pro Soldat
    • 30 Feldkräuterheiler ➔ 10 ST pro Soldat
    • 30 Feldchirurgen ➔ 12 ST pro Soldat
    • 20 Stabssoldaten ➔ 8 ST pro Soldat
    • 120 Trossfahrer ➔ 4 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Legion: 18.450 ST

    Garnisonen:
    Achtung Spoiler:
    St. Milansburg:
    • 100 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 100 Arbalestenschützen (N) ➔ 5 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 900 ST

    Ballei St. Karolina:
    • 50 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 25 Bogenschützen (N) ➔ 5 ST pro Soldat
    • 25 Plänkler (N) ➔ 3 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 400 ST

    Ballei Monzius:
    • 50 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 50 Bogenschützen (E) ➔ 4 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 400 ST

    Ballei St. Bernhard:
    • 50 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 25 Bogenschützen (N) ➔ 5 ST pro Soldat
    • 25 Plänkler (N) ➔ 3 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 400 ST


    Unterhalt Militär (gesamt): 20.550 ST

    Verluste:
    -/-


    Reaktionen:

    Um den Frieden zu wahren
    Man ist Glücklich damit, dass man mit den Druiden eine gütliche Lösung gefunden hat und will diese natürlich fort an auch achten.
    Der Großmeister plant ein Neujahrstreffen mit den Vertretern der Druiden und des Ordens, welches zum Austausch zwischen den beiden Gruppen dienen soll und mögliche Konflikte im Vorfeld schon auf diplomatische Weise bereinigen soll. Auf diese Weise soll der Friedensprozess fortgeführt werden.

    Zielsetzung der Reaktion (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Fortführung des Friedensprozesses;



    Schwerpunkt: Ausgebildet Bernael zu folgen

    Rückgrat des Ordens sind seine Ritter und Priester, ihre Stärke ist auch die Stärke des Ordens. Mit ihnen wächst auch der Orden.
    Aus diesem Grund plant die Ordensleitung die Gründung von "Bernaelshort". Bernaelshort soll zum einen eine Militärakademie für die Ordensritter und Soldaten werden und zum anderen auch das Priesterseminar für das Ordensgebiet beheimaten. Glaube und Kampf sollen auch in der Ausbildung fest beieinander stehen.
    "Mit dem Schwert werden wir die Feinde der Menschen besiegen, doch unser Glauben ist es der uns vor ihren Versuchungen schützen wird!" mit diesen Worten appelliert Freiherr von Klink an seine Ordensbrüder neben dem Kampftraining nicht auch das Gebet zu vernachlässigen. Erst wer fest im Glauben steht kann sich erst wahrlich einen Streiter Bernaels nennen. Nicht zuletzt haben aber auch die Forschungen im Hammerwaldkrater gezeigt wie wichtig der feste Glauben ist um gegen den Fluch der Magie bestehen zu können. Ein weiterer Aspekt der in die Betrachtung der Ordensleitung fiel ist, dass die Disziplin die ein Mönch an den Tag legt, mittels Askese und regelmäßigem Gebet, der eines Soldaten kaum in etwas nachsteht. Soldaten und Ritter welche es lernen beide Haltung zu verinnerlichen werden zu einem Bollwerk Bernaels, anderen Rüstung Ungläubige und Häretiker zerschmettern sollen.

    Während der Sitz der Akademie in St. Milansburg geplant ist, sind weitere Trainingsorte in und um den Hammerwaldkrater geplant (siehe Nebenaktion).

    Zielsetzung des Schwerpunkts (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Aufbau einer Akademie zur militärischen und spirituellen Stärkung des Ordens;



    Nebenaktionen:

    Forschungseinrichtung im Hammerwaldkrater
    Der Empfehlung folgend soll ein geschlossenes Lager innerhalb des Hammerwalds errichtet werden in welchem Strafgefangene zur Erforschung der Magie beobachtet werden sollen. Zudem soll ein festes Trainingslager innerhalb des Kraters errichtet werden in dem Soldaten und Ritter ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Magie trainieren sollen.
    Von einem Lager außerhalb des Kraters und schädlichen Einflüssen des Miasmas, soll das ganze Überwacht und koordiniert werden.
    Nicht zuletzt auch wegen der Ausbreitung des Miasmas macht man sich sorgen. Um den gesamten Krater herum, überall dort wo das Miasma beginnt sich auszubreiten sollen kleine Schreine für Bernael errichtet werden in der Hoffnung, dass diese die Ausbreitung einschränken. Wenn dies nicht von Erfolg gekrönt sein sollte hat man aber wenigstens Marker an denen man sieht wie schnell sich das Miasma ausbreitet.

    Diese Einrichtungen werden der neu gegründeten Akademie Bernaelshort unterstellt, sollen aber auch eng mit den Inquisitoren der Kirche des heiligen Bernaels und dem Institut des Wissens (und deren Bibliothekaren) zusammen arbeiten, um mögliche Erkenntnisse gut und schnell allen bernaeltreuen Reichen zugute kommen zu lassen.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Aufbau einer festen Forschungs- und Trainingseinrichtung für den Kampf gegen die Magie; weitere Erforschung des Miasma;


    Gehen in ein neues Jahr
    Zwar drückten die dunklen Wolken auch im Gebiet des Schwerordens noch die Ernten und die Stimmung, doch mit der friedlichen Einigung zwischen Bernaelisten und Duriden können die Menschen der ehemaligen Nordermark endlich wieder besseren Zeiten entgegen blicken. Etwas was man mit einer neuen Tradition zum Jahreswechsel Ausdruck verleihen will:
    Vor dem ersten Licht des ersten Morgens im neuen Jahr sollen sich die Gemeinden versammeln. Auf Zetteln geschrieben (so wer schreiben kann), oder in/aus Holz geschnitzt sollen die Menschen zusammen tragen all das negative aus dem Vorjahr was sie belastet. All das was sie aus dem vergangen Jahr hinter sich lassen wollen. Symbolisch sollen diese Holzschnitzereien und Zetteln dann in einem großen Feuer verbrannt werden. All der Schmerz und das Übel soll durch das Feuer gereinigt und in Neues - in Licht und Wärme - gewandelt werden. Anschließend segnet der örtliche Priester das Feuer und bittet um Bernaels Beistand für die versammelte Gemeinde für das kommende Jahr.
    Um diesen Segen weiter zu tragen, werden an diesem Feuer der Hoffnung - des Neubeginns - dann Kerzen und Fackeln entzündet, welche in einer gemeinsamen Prozession durch die Dörfer und Städte gestartet werden, um das Dunkel zu vertreiben und mit Licht und Segen zu ersetzen. Von diesen Kerzen und Falken ausgehend sollen dann die Lichter und Feuer der Häuser neu entfacht werden, um so auch den Beginn der neuen Zeit in das eigene Heim zu tragen.

    Für ein paar kleine Geschenke an die Bevölkerung in St. Milansburg werden 329,5 ST zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Schaffung eine neuen bernaelistischen Tradition zur Stärkung des Glaubens, sowie Bitte um den Segen und Beistands Bernaels;


    Einsatz des Geheimdienstes
    (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):
    Achtung Spoiler:
    Das man langsam ein solides Netz aus Agenten innerhalb der Druiden entwickelt hat sieht man in der Ordensleitung als einen deutlichen Erfolg. Dort wo sich die Agenten sicher genug fühlen sollen sie auch vom bisherigen Schema abweichen können und z.B. jene die Zweifel am druidischen Glauben haben gezielt in die Botschaftsposten lenken, wo sie mehr Kontakt zum wahren Glauben bekommen. Aber auch das Gedächtnis an den Frevel der eignen Brüder im Hammerwald soll nach Möglichkeit immer wieder (subtil) angestoßen werden. "Wie konnten jene Brüder die am Heiligsten der druidischen Orte lebten sich von all dem abwenden was Heilig und Gut ist?" Die ist es darüber weitere Zweifel auch an den Druidischen Glauben an sich zu schüren, auf das mehr und mehr der Waldbewohner das Licht Bernaels erblicken mögen.
    Es gilt aber weiterhin: Nicht übermütig werden. Bernael ist geduldig, so wollen auch wir es sein. Ein Agent der auffliegt kann vielleicht mehr Schaden anrichten wie zehn bereinigen können. Dort wo sich die druidische Gemeinschaft leicht lenken lässt, dort so man anpacken.

    Hierfür werden weiterhin -20.500 ST (15% des Etats, als aktiver Auslandseinsatz) zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion:

    Weiterarbeiten an der Sicherung des Friedens und Öffnung der Druiden für die Oberherrschaft durch den Orden; parallel erste Zweifel an den Druidischen Glauben an sich streuen;






    Gezeichnet Michael von Adlerstein, Großkomtur und Vertreter des Großmeisters
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  9. #39
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.658
    Heilige Allianz
    Bild

    Mitglieder: Königreich Adlerstein, Erzherzogtum Talon, Fürstentum Vestland, Herzogtum Wytonien, Nordermärkischer Freibund, Ordinatum,
    Nicht-stimmberechtigtes Mitglied: Orden des flammenden Schwertes von Bernael
    Beobachter: Die Kirche des Heiligen Bernaels
    Aktueller Vorsitz (Runde 20+21): Nordermärkischer Freibund
    Sitz der Allianz: Kristianstad (Insel Kristiania, Vestland)

    Finanzen
    Einnahmen in dieser Runde: +143.750 ST
    Rücklagen aus der Vorrunde: +554 ST
    Unterhaltskosten Institut des Wissens: -11.500 ST (8% des Etats)
    Unterhaltskosten Bibliothekarsdienst: -7.187,5 ST (5% des Etats)
    Einsatzkosten Bibliothekarsdienst (Nebenaktion): -14.375 ST (10% des Etats)
    Ostmeer (Schwerpunkt): -30.000 ST
    Gelehrtenkonferenz (Nebenaktion): -10.000 ST
    Schiffsforschung (Nebenaktion): -10.000 ST______
    Rest: +61.241,5 ST

    Reaktionen:

    Die Nahrungsbörse: Einander beistehen in knappen Zeiten
    Die Erfolge der Nahrungsbörse können sich sehen lassen. Entsprechend soll ihre Arbeit fortgesetzt werden und als dauerhafte Institution der Allianz übernommen werden. Gerade der Freibund wird hier perspektivisch noch weiter Unterstützung benötigen, während Länder wie Vestland und Adlerstein große Überschüsse verzeichnen können.

    Zielsetzung der Reaktion (nur für die SL und Mitglieder):

    Achtung Spoiler:
    Fortführung der Arbeit der Nahrungsbörse mit Fokus auf den Freibund;



    Schwerpunkt:

    Flottenmanöver im Ostmeer: Hoheit über die See
    Die Heilige Allianz hat mit den beiden großen Seefahrernationen der Menschen Vestland und Talon eine tragende Rolle zu See. Der Verlust zweier Schiffe an die Orks stellt hierbei aber einen Tiefpunkt in der traditionsreichen Seefahrtsgeschichte da.
    Um ähnliches in in Zukunft zu vermeiden soll insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Vestland und Talon weiter verstärkt werden.

    Zu diesem Zweck hält die Heilige Allianz ein gemeinsames Flottenmanöver im Ostmeer ab, zu welchem Zweck Vestland bereits im vergangen Herbst Schiffe ins Ostmeer verlegt hat. Im Verlauf sollen auch Schiffe aus dem Freibund und Adlerstein hinzustoßen.
    Außerdem wird (unter talonesischer Leitung) auf den Südöstlichen Zwillingsinseln ein Marine-Stützpunkt errichtet, um einen sicheren Hafen auch in diesen breiten und auf (mutmaßlich) halbem Weg zum Kontinent der Orks zu haben.

    Hierfür stellt die Heilige Allianz 30.000 ST zur Verfügung. Zusätzliche Mittel für den Marine-Stützpunkt werden aus Talon zur Verfügung gestellt.
    Außerdem nehmen folgende Schiffe an dem Manöver teil:
    1. Vestland
      • 20 Kleine Schiffe (25 Mann), mit Bernsteingallionsfiguren, verbesserten Planken und Latheinsegeln
      • 38 Transportschiffe (20 Mann), vestländischer Art | Langboote, mit Bernsteingallionsfiguren
      • 20 Mittlere Schiffe (50 Mann), mit Bernsteingallionsfiguren und verbesserten Planken
      • 1 Großkampfschiff (200 Mann), mit Flüssigfeuerwerfern, Bernsteintalismanen und verbesserten Planken
    2. Talon
      • 10 Kleine Schiffe (25 Mann), mit Bernsteintalismanen und Latheinsegeln
      • 8 Mittlere Schiffe (50 Mann) mit Bernsteintalismanen
      • 3 Große Schiffe (100 Mann) mit Bernsteintalismanen
    3. Adlerstein
      • 1 Kleines Schiff (25 Mann) mit Latheinsegeln und mit verstärkten Planken
      • 1 Mittleres Schiff (50 Mann) mit verstärkten Planken
      • 1 Großes Schiff (100 Mann) mit verstärkten Planken
    4. Freibund
      • 5 Mittlere Schiffe (50 Mann)
    5. Ordinatum
      • Schiffe



    Zielsetzung und weitere Ausführungen des Schwerpunkts (nur für die SL und Mitglieder):

    Achtung Spoiler:
    Die Heilige Allianz startet eine als Flottenmanöver gegen die Orks getarnte See-Blockade gegen Greifskral, bzw. jenen Ort den man dafür hält und vor einigen Jahren erst von den talonesischen Schiffen entdeckt wurden und 27 nFS dann völlig verändert von vestländischen Schiffen vorgefunden wurde. Diese Veränderung ist nur mit Magie zu erklären, ebenso wie die anschließende Vernichtung der vestländischen Schiffe ohne jegliche Vorwarnung. Ziel der Blockade ist es alle Schiffe welche zu dieser Siedlung hinwollen oder von dort kommen abzufangen, zu durchsuchen und im Zweifel verdächtiges Material zu konfiszieren. Dabei soll klar gemacht werden, dass bei eine Zuwiderhandlung nicht toleriert wird. Die Kooperation mit häretischen Magiern könne nicht akzeptiert werden. Die in Greifskral angewendete Magie ist eindeutig abseits des kirchlich anerkannten Rahmens. Zudem weiß man durch das Verhör der Spione, dass Greifskral vom flüchtigen Hildebrandt angeführt wird, der schon vorher im Verdacht stand verbotene Magie zu fördern.
    Sollte Greifskral Unterstützung von Freithal oder den Dunkelelfen erhalten (wie man es vermutet), so gilt es auch für sie: Weigern sie sich umzukehren, dann muss man sie als Verbündete des Feindes ansehen und versenken. Dies soll auch ihnen klar gemacht werden, sollten sie vor Ort auftauchen.

    Nach den Ereignissen vor der Küsten von Thule (welche vom Nahr-Kebir-Bund ja auch breitgetreten wurde) wird von kaum ein (sorassischer) Händler seine Versenkung riskieren wollen und versuchen die von Vestland angeführte Blockade zu durchbrechen. Natürlich will man der Vorgabe der Heiligen Kirche auch folgeleisten und versuchen die Zivilbevölkerung bewusst zu schonen, weshalb man hofft, dass bereits die Drohgebärden der verstländischen Schiffe die Händler zum Einhalten gebieten. Ansonsten gilt: "Wer nicht zu verbergen hat, der hat auch nichts zu befürchten."
    Gleichzeitig muss auch klar werden, dass die Untersuchungen der Schiffe kein ungefährliches Unterfangen werden dürfte: Der Schwarzmagier, welcher allg. nur als "der Müller" bekannt ist könnte sich auf diesem Weg versuchen abzusetzen, genauso wie andere häretische Magier. Diese gilt es unbedingt zu fassen und wenn es die Sicherheit gebietet noch vor Ort unschädlich zu machen. Andernfalls sollen sie für ihre Verurteilung nach Zemjana zurück gebracht werden.
    Neben (Schwarz-)Magier, Kultisten und anderen gesuchten Verbrechern sollen die Schiffe auch nach Waffen und Magischen Artefakten durchsucht werden. Diese sollen zusammen mit Dokumenten die Hinweise auf die Unterstützer Hildebrandts und Greifskrals liefern beschlagnahmt werden. Magische Artefakte und Schriften von welche möglicherweise eine Gefahr ausgeht sollen im Zweifel vernichtet werden.
    Für diese Kontrollen dürften sich insbesondere die schnellen vestländischen Schiffe und kleinen talonesischen Schiffe welche mit Latheinsegel ausgestattet sind eigenen, da diese zusätzlich auch mit Bernstein gegen Magie geschützt sind. Zudem ist auch angedacht, dass die Schiffe aus Talon und Vestland die Blockade so für wie möglich beginnen, dank ihrer schnellen Schiffe und Erfahrungen zur See dürfte es so gelingen keinerlei Unterstützung an die Siedlung auf dem Orkkontinent zu lassen.
    Schiffe welche von (dem vermuteten) Greifskral aus Richtung Zemjana versuchen vorzudringen sollen versenkt werden. Sie werden als Kriegsgegner angesehen welche zuvor bereits die vestländischen Schiffe versenkt haben.

    Ziel ist es die Siedlung völlig zu isolieren und von jeglichen Unterstützern auf Zemjana abzuschneiden, ebenso wie Beweise für seine Vergehen und mögliche Mitverschwörer zu sammeln. An der Küste und am Land mag sie vielleicht ihre häretische Magie schützen, zur See ist man ihnen aber haushoch überlegen.



    Nebenaktionen:

    Bibliothekare: Mythen der Magie - Teil IV
    Der Vorschlage ein geschlossenes Lager innerhalb des Hammerwalds zu erbauen, wird vom Schwertorden umgesetzt, dabei sollen die Bibliothekare den Orden unterstützen daraus eine sichere Forschungsanlage zur Bekämpfung der Magie und ihrer Auswüchse zu machen.
    Zusätzlich soll Pechblende aus Adlerstein und Quarz mit Obsidian-Einschlüssen in den Norden verbracht werden um deren Anwendung bzw. deren Einsatz gegen Magie zu erproben. Dieses Bergbauproduktion erweist sich bisher zwar als schmuckhaft, aber wenig nützlich, ganz ähnlich wie Bernstein, man erhofft sich daher eventuell ähnliche Eigenschaften, oder zumindest irgendeine Reaktion auf Magie die nützlich sein könnte.

    Hierfür werden 14.375 ST (10% des Etats) zusätzlich zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder):

    Achtung Spoiler:
    Weitere Erprobung der Abwehrtechniken zur Magie, sowie den Auswirkungen der Einsatz von Pechblende und Quarz in diesem Zusammenhang; Unterstützung des Schwertordens beim Aufbau des Forschungslagers;



    Institut des Wissens: Schiffsbau und Seefahrt
    Mit dem Ende der Erprobungsphase für die verstärkten Schiffsplanken sind wieder Forschungskapazitäten im Bereich des Schiffsbaus und der Seefahrt frei geworden. Aus diesem Grund soll in diesem Jahr an Marineakademie zu Kristianstad und der nautischen Akademie zu Xanthorshafen ein neues Projekt angestoßen werden. Da man sich weiter auf den Aufbau der Schiffe fokussieren möchte und der Frage nachgehen will wie sie eventuell noch schneller gestaltet werden könnten, holt man auch die Freie Universität zu Wjelkow mit ins Boot, um so von der freibündischen Erfahrung in der Holzverarbeitung mit zu profitieren. Koordiniert wird dies wieder am Institut des Wissens auf Kristiania um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
    Um das Projekt anzustoßen werden 10.000 ST aus der Allianzkasse zusätzlich zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder):

    Achtung Spoiler:
    Entwicklung weiterer Technologien welche die Schiffe schneller machen könnte (z.B. Steiners Idee mit den Kupfer beschlagenen Rümpfen);



    Institut des Wissens: Konferenz der Gelehrten
    Das Institut des Wissens lädt in diesem Jahr Vertreter aus allen Akademien und Universitäten der Mitglieder nach Kristiana ein. Dieses Treffen soll vor allem erstmal der gemeinsamen Vernetzung und dem Austausch dienen. Wer forscht woran? Wo könnte man mehr zusammen arbeiten? Wo gibt es besonderen Forschungsbedarf? etc.
    Des weiteren soll überlegt werden ob eine jährliche große Gelehrtenkonferenz Sinn ergeben könnte, bei der man sich jeweils eines Themenfeldes widmet und immer von einem anderen Mitglied ausgerichtet wird, ähnlich der großen Handelsmesse der Maße und Gewichte Union. So könnte man immer wieder zu neuen Denkanstößen kommen und die Forschung innerhalb der Allianz ggf. weiterbringen.

    Zur Ausrichtung der Konferenz werden 10.000 ST zur Verfügung gestellt. Die Konferenz wird für Anfang August angesetzt.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder):

    Achtung Spoiler:
    Stärkere Forschungsvernetzung unter den Mitglieder und Förderung der Gelehrsamkeit; Vorbereitung eines möglichen Schwerpunkts zu einer großen Gelehrtenkonferenz;
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  10. #40
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.658
    Nordermärkischer Freibund
    Bild
    Spieler:
    Anführer: Iskren von Torpitz, Markgraf von Torpitz und gewählter König des Freibunds
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 1.770.000 Menschen
    Hauptstadt: Wjelkow
    Landesfarbe: Sanddorn
    Magieaffinität: 0
    Reichsfokus: Nahrungsproduktion
    Herrschaftsgebiet: Markgrafschaft Wjelkow, Markgrafschaft Torpitz, Markgrafschaft Letjitz, Grafschaft Frýklitz


    Finanzen:

    Steuereinnahmen: + 270.000 ST
    Hofhaltung: - 20.250 ST
    Kirchenzehnt: - 27.000 ST
    Unterhalt Schulsystem: - 8.100 ST (3% des Etats)
    Unterhalt Freie Universität zu Ehren Bernaels: - 8.100 ST (3% des Etats)
    Unterhalt Wächter des Freibunds: - 2.700 ST (1% des Etats)
    Mitgliedsbeitrag zur Heiligen Allianz: - 18.500 ST (5k ST + 5% Etat)
    Unterhalt Armee: - 15.000 ST
    Unterhalt Marine: - 8.200 ST
    Saatgutkauf (Nebenaktion): - 7.000 ST (an Adlerstein)
    Schiffsbauforschung (Nebenaktion): - 5.000 ST
    Holz-Fördertopf (Schwerpunkt): - 150.000 ST___
    Rücklagen: + 150 ST

    Offene Kredite/Schulden: /

    Nahrungsüberschuss: - 300 Scheffel
    Saatgut aus Adlerstein: + 2.500 Scheffel

    Vermögensreserve der Wiederaufbau-Bank: Gut
    Wasserkraft-Forschungstopf: 30.000 ST

    Offene Projekte:
    -/-

    Militär:

    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:

    • 3000 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 1000 Plänkler (N) ➔ 3 ST pro Soldat

    ➔ Unterhalt der Armee: 15.000 ST

    • 7 Mittlere Schiffe (50 Mann) in Wjelkow ➔ 1000 ST pro Schiff
    • 3 Transportschiffe (20 Mann) in Wjelkow ➔ 400 ST pro Schiff

    ➔ Unterhalt der Marine: 8.200 ST

    Befehlslage des Militärs:

    -/-

    Neuaufzustellende Truppen:

    -/-


    Reaktionen:

    Mühlenforschung
    Die Erprobungen und Versuche an der Mustermühle sollen weiter laufen. Der Forschungstopf bleibt dabei bestehen und kann bei Bedarf genutzt werden.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    Fortführung der Forschung zum Mühlenwesen/Wasserkraft;




    Schwerpunkt: Der Freibund und sein Holz
    Während die Forschung an den (Säge-)Mühlen noch weiter andauert, soll der Vorschlag das Zentrum der Holzschnitzer in Frýklitz sich zum Vorbild zunehmen aufgegriffen werden.
    Hierzu wird die Wiederaufbau-Bank damit beauftragt aus den Gegebenheiten in Frýklitz ein Konzept abzuleiten mit dem das holzverarbeitende Handwerk im ganzen Freibund gefördert werden kann.
    Um das Bewerkstelligen zu können wird ein Fördertopf mit 150.000 ST aufgestellt.

    Zielsetzung des Schwerpunkts (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    Erarbeitung möglicher Maßnahmen zur Förderung des holzverarbeitende Handwerks im Freibund;



    Nebenaktionen:

    Goldkron
    Aus dem Königreich Adlerstein führt man 2.500 Scheffel Goldkron ein um dieses auch im Gebiet des Freibunds zu etablieren. Man hofft dadurch eventuelle Defizite in der Nahrungsproduktion zukünftig auszugleichen. Hierfür werden 7.000 ST an das Königreich Adlerstein gezahlt.
    Ansonsten hofft man auf günstige Zukäufe aus der Nahrungsbörse der Heiligen Allianz.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    Einführung des Goldkrons um Nahrungsdefizite auszugleichen;


    Forschungskooperationen
    Der Freibund versucht bei der Forschung zum Thema Schiffsbau und Seefahrt seine Expertise zum Thema der Holzverarbeitung und Holzwahl für den Schiffsbau mit einfließen zu lassen.
    Zwar sieht man sich im Freibund nicht gerade als Seefahrer, aber wenn die Holznachfrage steigt, dann profitieren davon auch die Holzfäller und Förster der Nordermark.

    Außerdem arbeitet man in diesem Jahr auch mit Ediras zusammen im Bereich Landwirtschaft und Nahrungsgewinnung, hier ist die Expertise des Freibunds zwar nicht groß, dafür aber Bedarf nicht ungleich geringer.

    Hierfür werden nochmal 5.000 ST zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    Einbringen der eigenen Expertise in die Forschung der Heiligen Allianz; Anstoß der Forschungskooperation mit Ediras;



    Sonstiges:

    Es soll auch in diesem Jahr eine Delegation aus dem Freibund zur großen Handelsmesse der Maße und Gewichte Union entsendet werden.

    Eine Delegation der Freien Universität wird zum Gelehrtenkonferenz nach Kristiania reisen.
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  11. #41
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    23.550
    KIRCHE DES HEILIGEN BERNAEL


    Einnahmen

    Steuer

    Zehnt

    Rücklagen







    Gesamt


    70.000 ST

    284.250 ST

    131.267 ST







    485.517 ST
    Bild Ausgaben

    Hofhaltung (7,5%)

    Verwaltungskosten

    Militär

    Einrichtungen

    Weitere Ausgaben



    Gesamt


    26.568,75 ST

    17.712,5 ST

    20.850 ST

    53.137,5 ST

    225.000 ST



    343.268,75 ST

    Verbleibend: 142.248,25 ST





    SCHWERPUNKT:


    Neustrukturierung der kirchlichen Verwaltung

    Die Kirche des heiligen Bernael ist über die vergangenen Jahre enorm groß geworden. Sie hat Ausmaße der Verwaltung und der Strukturen angenommen, die so nie beabsichtigt waren.
    Als zwischen 600 vFS und 500 vFS erstmalig der Glaube an Bernael unter den Menschen in Erscheinung trat, war es noch eine kleine, beschauliche Gemeinschaft, die neben den vielen Natur- und Elementargläubigen wenig Überlebenschance besaß. Über die folgenden 500 Jahre wuchs jedoch der Glauben an Bernael zum verbreitesten Glauben bei den menschlichen Zivilisationen an und verdrängte bei den Menschen dabei den Natur- und Elementarglauben. Lediglich lokale und regionale Nebengötter und Heilige hatten im Götterkosmos, dem Pantheon von Bernael, weiter ihren Platz.

    Nun ist es so, dass die umfassende und wenig strukturierte Verwaltung mehr Gelder frisst, als sie es sollte. Aus diesem Grund wird der Schwerpunkt der Kirche des heiligen Bernael, der wohl mächtigsten Glaubensgemeinschaft der bekannten Welt, in diesem Jahr darauf ausgerichtet, überflüssige Auswüchse zu entfernen und die Verwaltung dort, wo es umsetzbar ist, zu verschlanken. Ziel soll sein, die Verwaltungs- und allgemeinen Hofhaltungskosten des Patriarchen zu senken, damit am Ende mehr Geld für karitative Zwecke zur Verfügung gestellt werden kann.

    Zielsetzung des Schwerpunkts (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    Regeltechnische Verwaltungsreform zur Abschaffung der zusätzlichen Verwaltungskosten (20% des Etats -> 70.850 ST (aufgerundet zu 75.000 ST) und Verringerung der Hofhaltungskosten auf 7,5% -> Damit einhergehend Verringerung möglicher Nebenaktionen auf 2.


    Kostenpunkt: 75.000 ST





    NEBENAKTIONEN:


    Wärme für die Menschen

    Nachdem sich im vergangenen Jahr die Winter ob der finsteren, hartnäckigen Wolken nur noch härter zeigten, stellt Patriarch Markwart I. als Oberhaupt der Kirche einen allgemeinen Betrag für die Gemeinden zur Verfügung. Aus diesem "Wärmetopf" sollen die Bischöfe und die örtlichen Oberen der Kirchen selbständig Teile abfragen können, um vor Ort Häuser errichten zu lassen, die als Küchen und Schutz der Ärmsten vor Kälte und Elend dienen. Wo der Fokus im vergangenen Jahr primär auf der Nahrungsversorgung lag, liegt er in diesem Jahr auf Wärme und Schutz.

    Des Weiteren stiftet seine Heiligkeit in diesem Zuge einen kircheninternen Orden, dessens Namenspatron sich im Laufe des Jahres finden soll. Der Orden soll künftig jährlich einen klaren Betrag von 2% des Etats erhalten, um dauerhaft Wärme, Schutz und Versorgungen mit Nahrung in den Gemeinden zu sichern. Er soll selbständig im Namen der Kirche und auf ihrem Grund und Boden handeln sollen.

    Zielsetzung der kombinierten Nebenaktion (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    Einrichtung von Häusern zum Schutz der Menschen gegen Kälte sowie Einrichtung eines kirchlichen Ordens, der künftig mit 2% Etat dauerhaft die Einrichtung von Küchen und Wärmehäusern übernimmt


    Kostenpunkt: 100.000 ST


    Der Heiligenkonvent

    Im vergangenen 2. Blütenmond machte der Patriarch Bekanntschaft mit Bergleuten, die eine lokale Persönlichkeit am Krähenfels verehrten: Sieglinde, als fürsorgliche Mutter für Bergleute, die ihnen auch unter Tage, wo Bernaels Licht mitunter schwach wirkt und nur wenig weit reicht, Kraft und Schutz bietet. Dies inspirierte seine Heiligkeit dazu, Sieglinde im Rahmen einer Messe in den Status einer ganzheitlich kirchlichen Heiligen zu erheben.

    In diesem Jahr sollen Gemeinden und Ortschaften die Gelegenheit bekommen, an Bernstedt und das Felsenkloster Berichte über all jene zu stellen, die sie lokal verehren. Die Kirche des heiligen Bernael wird eine Heiligsprechung dieser Persönlichkeiten prüfen und, sollte sich ein gutes Bild im Rahmen der Worte des Bernael und den Schriften des Bernalikums ergeben, eine Heiligsprechung zu einer kirchlichen Heiligen durchzuführen.

    So soll auch der neue kirchliche Orden (aus "Wärme für die Menschen") seinen Namenspatron erhalten.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):

    Achtung Spoiler:
    RPG-Orientierte Nebenaktion; Schaffung weiterer kirchlicher Heiliger und Schutzpatrone; Namensfindung für neuen kirchlichen Orden


    Kostenpunkt: 50.000 ST





    SONSTIGES:

    Die Reise des Patriarchen kommt in diesem Jahr zu ihrem Abschluss, da er von Myrka aus nach Bernstedt weiterreist und damit in die Bernburg zurückkehrt.


    MILITÄR:

    Die Truppen die auf dem Gebiet des Schwertordens noch sind, sollen nach der Besiegelung des Friedensschlusses nach Bernstedt zurück kehren.
    Die übrigen 200 Inquisitoren verbleiben weiterhin noch im Süden Zemjanas.
    Die Unterhaltskosten der bestehenden Truppen belaufen sich auf 20.850 ST.






    Congregatio Bernael

    Ordenshäuser: Frýklitz, St. Milansburg, Wjelkow, Bernstedt, Kristianstad, Adlerstein (mit zusätzlichem Studienhaus), Niederwyton, Ediras, Falkenbek, Tarkov, Jarrow, Al-Dhahab, Helmarsborg, Freithal, Nahlastan, An-Qarifa, Drachenstein, Mortheim, Al-Anzur

    Unterhaltszahlung der Heiligen Kirche: 17.712,5 ST ➔ geht in die Verbreitung der Patriarchale Linie
    Geändert von Brabrax (28. Mai 2024 um 12:20 Uhr) Grund: Trennlinie eingefügt

  12. #42
    Shiny! Avatar von Lao- Tse
    Registriert seit
    04.07.12
    Beiträge
    13.186
    Fürstentum Greifskral



    Finanzen:

    Einnahmen: 50000 (Steuereinnahmen) + 229 (Rücklagen aus dem Vorjahr) = 50229 ST
    Ausgaben: 10000 (Schwerpunkt) + 15300 (Unterhalt) + 9188 (Neuaufstellungen) 5000 (Hof) + 5000 (Mitgliedsbeitrag Bund) + 2500 (Glaubensstättenabgabe) + 2500 (Unterhalt Schulsystem) = 49488 ST

    50229 - 49488 = 741 ST Rest

    Schwerpunkt: Die geheimen Gärten


    Um die Nahrungskrise des letzten Jahres zu überwinden und den Rückhalt des Fürsten unter den Kolonisten wieder zu stärken, sollen Gärten angelegt werden, um die Versorgung des jungen Fürstentums zu sichern.

    Achtung Spoiler:
    Unter der Zuhilfenahme grüner Magie und des Wissens der in den Kolonie befindlichen Druiden sowie der Elfen aus Iluceria, die über Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende gelernt haben, in den Wäldern zu überleben und sich aus ihnen zu versorgen, soll der vor wenigen Jahren angelegte Verteidigungsring, der die Kolonie umschließt, um einen inneren Ring zur Versorgung der Soldaten und Kolonisten erweitert werden, bestehend aus lichten Nutzwäldern, in deren Schutz die neuen Gärten des Fürstentums gedeihen sollen.

    Aus der Kombination von elfischem mit druidischem Wissen und dem Kreuzen von Pflanzen aus der alten Heimat mit Pflanzen aus der neuen sollen auch neue Magietraditionen und neue Züchtungen hervorgehen, die in den ungewohnten Böden und den veränderten klimatischen Bedingungen des neuen Kontinents besser gedeihen können und höhere Erträge liefern. Auch wenn der Schwerpunkt im ersten Jahr dabei noch auf der Grundversorgung der Kolonisten liegt, sollen in eigens dafür zugewiesenen Gärten auch unter massivem Einsatz von Magie stärker veränderte Züchtungen ihren Platz finden- Pflanzen, die etwa Rohstoffe aus dem Boden transportieren (goldene Äpfel? ), Rauschmittel, welche die magischen Fähigkeiten des Nutzers steigern (oder die einem Opfer verabreicht werden könnten, um es gesprächiger oder anfälliger für magische Manipulation und Gedankenmagie zu machen) oder sich ganz einfach aufgrund ihrer Wirkung als Exportmittel eignen könnten, Pflanzen, deren Saft speziell auf die Herstellung von magischen Tinkturen und Zaubertränken abgestimmt ist, verbesserte oder neuartige Heilpflanzen, veränderte Bäume, die besser für die spätere Verarbeitung zu Schiffen, Waffen, Werkzeugen etc. herangezüchtet werden, und so weiter.

    Die Magier Greifskrals sollen sich als Hüter der Gärten ihrem Aufbau und ihrer Pflege widmen und- wann immer es ihnen ihre militärischen Pflichten erlauben- die Experimente fortführen, die unter der Leitung und mit Hilfe der Universität stattfinden. Die anwesenden Magier Freithals unterstützten das Projekt mit ihrer Magie ganzjährig.

    Achtung Spoiler:
    Also, nochmal zur Veranschaulichung:

    - Es gibt den äußeren Ring, bestehend aus natürlichen Verteidigungslinien in Form von scheinbar verwildertem Urwald, Sümpfen, Morast, Treibsand, Hecken, die in Dornenranken oder zu Wällen geformt die Abwehr verstärken, Gräben, Fallen (magischer und nichtmagischer Natur) und durchzogen von einfachen, hölzerenen Befestigungen und Hochsitzen zum besseren Überblick. In ihnen Operien die Soldaten Greifskrals und der Armee der Schatten, versuchen, Angreifer abzuwehren, zu stellen oder in Hinterhalte zu locken, aus seinem Schutz heraus unternehmen sie auch gelegentliche Vorstöße und Patroullien ins Umland, solange diese aus Sicht der Offiziere vertretbar sind und keine zu großen Risiken bergen. Neben dem Hauptziel der Verteidigung ist das Ziel dieser Vorstöße, Hinterhalte und Fallen auch die Gefangennahme weiterer Orks für die Versuche einer Unterwanderung der Orks.

    - Dieser scheinbare Urwald geht über in einen inneren Ring in Form eines gepflegteren Nutzwaldes, der der Versorgung der Soldaten und Kolonisten dient. In diesem Bereich könnten die Soldaten auch ihre permanenten Lager haben.

    - Beide Ringe umschließen die eigentliche Kolonie, bestehend aus den Gehöften, Wohngebäuden, Werkstätten etc., in deren Kern wiederum die Federfeste liegt.


    Gesetztes Ziel in diesem Jahr soll sein, die Kolonie autark zu machen, um den ständigen Belagerungszustand durch feindselige Orks zu überstehen.


    Nebenaktionen (nur SL und Dreibund):

    Achtung Spoiler:
    - Da man den Orks mit militärischen Mitteln offensichtlich noch nicht beikommen kann, wird ein Strategiewechsel vollzogen und der Schwerpunkt wieder auf die Verteidigung der Kolonie und die Unterwanderung der Orks gelegt. Gemeinsam mit Beratern aus Iluceria (bei Jahreswechsel hat man ohnehin einige vor Ort) soll erstmals eine konkrete Strategie erarbeitet und mit ihrer Umsetzung begonnen werden, die Pläne des Fürsten diesbezüglich lauten wie folgt:

    Ziel ist es, nach dem Vorbild Freithals einen Orkführer als Puffer und spätere Marionette aufzubauen. Zu diesem Zweck soll bevorzugt ein möglichst ranghoher Ork (entweder durch eine direkte Gefangennahme oder, wie bereits bekannt, durch eine Inbesitznahme persönlicher Gegenstände) umgedreht werden, andernfalls ein möglichst geeigneter (heißt: kampfstarker und charismatischer, sollte man letzteres bei Orks feststellen können) Ork aus den Reihen der bereits Gefangengenommenen ausgewählt werden, um ihn magisch an sich zu binden und als neuen Orkführer aufzubauen. Dieser Ork könnte man auch (indem man ihm neue Kampftechniken beibringt oder mit besseren Waffen/Rüstungen versieht) noch geeigneter gemacht werden. Gemeinsam mit einigen Mithäfltingen, die man ihm unterstellen könnte, soll er sich nach seiner magischen Manipulation und Freilassung in Zweikämpfen, Kämpfen mit Umherziehenden wilden Orks, Raubzügen etc. unter den Orks einen Namen machen und Anhänger gewinnen, um mit der Zeit einen eigenen Stamm aufzubauen, der Aussicht hat, mit den anderen Stämmen der Umgebung zu konkurrieren, die politische Landschaft des Kontinents im Interesse Greifskrals und des Bundes zu beeinflussen und eines Tages auch die Eroberung des Knotenpunktes im Osten in Angriff zu nehmen. Bis es so weit ist, soll er sich ähnlich wie einst Tristan in den Tassenhügeln bedeckt halten und den Konflikt mit überlegenen Gegnern meiden, indem er etwa nicht zu lange an einem Ort bleibt und in umwegsamen Gelände (in Wäldern oder im Gebirge beispielsweise) operiert.

    Um seinen Ruf unter den Orks schon früh zu mehren, könnte man ihn etwa gleichsam auch als Schamanen, Propheten oder sonstigen religiösen Führer aufbauen, der vorgibt, Visionen über die Vertreibung der Fremdlinge und die Wiederauferstehung des Orkimperiums zu empfangen (sollte die Gedankenmagie Greifskrals einmal ausgereift genug dafür sein, könnte man solche auch wirklich senden). Einige Mithäftlinge könnte man auch (wieder, nach magischer Manipulation) mit dem Auftrag freilassen, in allen Himmelsrichtungen Gerüchte zu streuen, damit sein Ruf ihm auch vorauseilt.

    Weitere Maßnahmen, um ihm Glaubwürdigkeit zu verleihen, wären etwa die Mitgabe von Trophäen (menschlichen und elfischen Ursprungs- hier sollte man darauf achten, dass die nicht wiederum zur magischen Manipulation genutzt werden können, indem man etwa Gegenstände von Toten nimmt, von denen gab es ja im letzten Jahr genug), das Stellen einer Niederlage durch die eigenen Soldaten, und die Weitergabe von Wissen (sei es, über die Länder jenseits des Meeres, über die eigene Geschichte, Kampftechniken, Technologie- man sollte hierbei natürlich behutsam vorgehen, zu Beginn sollte das nicht sowas sein wie die Herstellung von Rüstungen oder der Schiffsbau, aber wenn etwa die Orks kaum medizinisches Wissen haben und der weiß, wie man durch Ausbrennen von Wunden die Ausbreitung von Infektionen verhindert, wäre das ja schon ein Vorteil und Zeichen seines göttlichen Segens, nur so als Beispiel).

    - Man arbeitet auch weiter an der- den Angaben der Elfen zufolge wesentlich einfacheren- Manipulation der gefangenen Vestländer. Man will ihnen zunächst einfach mal ihr Wissen entlocken- über die Konstruktion und das Steuern von Schiffen, über die politische Lage in ihrer Heimat, die Details ihrer Mission, und so weiter- und sie zugleich für einen späteren, gezielteren Einsatz als Agenten vorbereiten.

    - An der Universität von Licht und Schatten sollen die Bemühungen des letztjährigen Schwerpunktes fortgesetzt werden. Man könnte hierbei etwa einen Opferstein als Vorläufer und später zentralen Punkt einer Opferpyramie aufstellen und nutzen, daran forschen und Pläne zur späteren Konstruktion vorbereiten (wäre also eine vorbereitende NA für einen späteren Schwerpunkt zur Konstruktion der Pyramide).


    Militär:

    625/1000 Unsterbliche (V-Infanterie)
    100 Reiter (E)
    80/150 Magiewirker

    Neu aufzustellende Einheiten:

    375*(6+1)*1,5 = 3938 ST
    70*50*1,5 = 5250 ST
    Zitat Zitat von Windhoek Beitrag anzeigen
    Was schreibt ihr da für Unsinn?
    Zitat Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    ...
    "Womit denn?"
    "Nun, ich hätte hier einige Ausgaben der Men's Health und der Bravo. Wenn sie es damit umwickeln könnten. Ich würde anschließend gern noch eine Tube Gleitgel dazulegen und es einem Freund schenken. Xxx Yyy ist übrigens sein Name. Sie müssten ihn kennen, er hatte hier erst gestern den Dreierpack Tigertangas gekauft, der im Angebot war. Ansonsten kommt er eigentlich nur wegen der Kondome her."

  13. #43
    Shiny! Avatar von Lao- Tse
    Registriert seit
    04.07.12
    Beiträge
    13.186
    Nahr-Kebir-Bund


    Finanzen:

    Einnahmen: 85000 (Mitgliedsbeiträge) + 52000 (Rücklagen) + 7000 (Einnahmen aus den Messen) => 144000
    Ausgaben: 30000 (Schwerpunkt) + 20000 (Nebenaktionen) + 36100 (Armee der Schatten) + 3000 (Schiffe) + 7000 (Rückerstattung Messeeinnahmen) = 96100

    144000 - 96100 = 47900

    Achtung Spoiler:
    Aufschlüsselung Militärkosten:

    Verluste: 350*5*1,5 + 500*6*1,5 + 600*7*1,5 +125*8*1,5 = 16800
    Unterhalt: 650*5 + 500*6 + 900*7 + 375*18 = 19300
    =>
    16800 + 19300 = 36100



    Schwerpunkt: Die Akademie von Sonne und Mond


    Die Ereignisse des letzten Jahres haben gezeigt, dass in den Traditionen und Ritualen vieler Völker- nicht nur bei den Bernaelisten, sondern auch bei den Elementarpriestern der Zwerge und Hrafnagils und sogar den Magiern der Dunkelelfen- Lösungen der aktuellen Krisen zu finden sind. Niemand kann leugnen, dass sie alle durch ihre Rituale in ihren Gebieten zur Vertreibung der schwarzen Wolken beitragen oder zumindest ihre Ausbreitung eindämmen konnten. Gleichzeitig hat die Kirche selbst das Erforschen weißer Magie erlaubt und der Patriarch die Unumstößlichkeit ihrer Wirkung mit der der Wissenschaft auf eine Stufe gestellt.

    Aus diesem Anlass- und weil mit Sorassi und Solaren, Druiden und Dunkelelfen Vertreter aus fast allen bekannten Völkern und Glaubensrichtungen im Bund vereint sind, von den Ländern der ehemaligen Sonnenrepublik bis zu jenen des Lunarischen Golfes - wird mit Sitz in Falkenbek nach dem Vorbild der Institute in Ediras und der Heiligen Allianz die Akademie von Sonne und Mond, eine Gelehrtenakademie mitsamt Bibliothek und Übersetzerschule als ihr liberales Gegenstück eingerichtet, um Gelehrte und religiöse Führer aus allen Ländern des Bundes zu versammeln, die ihr Wissen zusammentragen und durch gemeinsamen Austausch mehren sollen. In den Hallen der Akademie können darüber hinaus Schriften aus allen Winkeln der bekannten Welt (seien sie nun wissenschaftlicher oder magischer Natur) gesammelt und den Gelehrten zum Studium und gegenseitigen Austausch zur Verfügung gestellt werden.

    Das in der Bibliothek gesammelte Wissen soll auch Besuchern offen stehen, ungeachtet von Rang oder Volkszugehörigkeit, unter der einzigen Bedingung, dass sie selbst dazu beitragen, ihren Wissensschatz zu mehren. Auch die Schwarzflussmessen kann man nutzen, um zusätzliche Schriften einzukaufen. Über die Jahre soll die Akademie zu einem der Zentren der Gelehrsamkeit auf Zemjana werden und die Verbreitung von wissenschaftlichen kulturellen Errungenschaften fördern. Man will voneinander lernen und die Völker durch den gegenseitigen Austausch einander näherbringen- auch vor dem Hintergrund aktueller Spannungen.

    Nur für SL und Mitglieder des Bundes:

    Achtung Spoiler:
    Insgeheim ist es der Hauptzweck der Akademie, wie es die Heilige Allianz im Bereich der Wissenschaft schon vorgemacht hat die magischen Ressourcen des Bundes zu bündeln, die gemeinsame Bildung und Forschung zu verbessern, magische Erkenntnisse zu teilen und selbstständig Forschungsprojekte durchzuführen. Das von der Kirche geächtete Wissen um höhere Magie soll jedoch nicht in Falkenbek öffentlich zugänglich gemacht, sondern verschlüsselt niedergeschrieben und in geheimen Archiven der einzelnen Universitäten untergebracht werden, um es vom Zugriff der Kirche fernzuhalten. Um die Diskretion zu wahren, sollen die Mitglieder der Akademie nach demselben System wie die Ordensmagier in Freithal in Rängen organisiert werden, die sich an der Magieaffinität/liberalen Gesinnung, den beherrschten Magiezweigen und den damit zusammenhängenden kirchlichen Verboten orientiert. Der Zugang zu und das Niederschreiben von magischem Wissen abseits der erlaubten weißen Magie steht nur jenen offen, die bereits selbst darüber verfügen.

    Mittlerweile gibt es auf dem Bundgebiet vier Universitäten mit magischem Fokus, drei bekannte Magieknotenpunkte und mindestens drei (bernaelistische, druidistische und elfische) verschiedene Magietraditionen. Die neue Organisation soll dafür sorgen, dass diese Bereiche genauer erforscht und enger verzahnt werden. Auch wenn die Akademie selbst als zentrales Organ der Forschung der Bundländer fungiert, ist sie also dezentral organisiert und soll sich nach den ihr zugehörigen Universitäten, Völkern und Knotenpunkten gliedern, die als selbständige Magieschulen oder "Türme" beibehalten werden:

    - Die Universität von Licht und Schatten spezialisiert sich auf das Sammeln von Wissen der Orks und und der für deren Unterwanderung benötigten Gedankenmagie. Daneben bietet die Präsenz von magiebegabten Menschen (darunter auch Druiden), Elfen und Orks auf engstem Raum die Möglichkeit, an Synergien zu forschen oder komplett neue Wege einzuschlagen. In der Isolation kann Falkenbek zudem fernab von neugierigen Blicken an den von der Kirche untersagten höheren Zweigen der Magie forschen.

    - Die Waldakademie spezialisiert sich auf das Sammeln der Traditionen der Länder des ehemaligen Mittelreiches und der großen Wüste (falls es solche noch gibt), vor allem jedoch jene der Druiden insbesondere des Westwaldes und der Erforschung des Knotenpunktes dort.

    - Der Weiße Turm spezialisiert sich in erster Linie auf das Sammeln bernaelistischer Traditionen (die Existenz des Müllers zeigt, dass es hier noch welche gibt, außerdem liegt durch den Erfolg bernaelistischer Rituale bei der Bekämpfung der Wolke die Vermutung nahe, dass auch der Bernaelismus selbst Magie birgt) und ihre Vereinbarkeit mit der Magie, daneben jedoch auch jene der Druiden des Grimmwaldes sowie der Erforschung des dortigen Knotenpunktes. Weiters spezialisiert er sich darauf, Magie mit Bernaelismus und wissenschaftlichen Methoden zu kombinieren, bleibt jedoch ansonsten bei den von der Kirche tolerierten Magiezweigen.

    - Im Schwarzen Turm pflegt man weiterhin die uralten Traditionen der Elfen.

    Die vier Schulen der Magie wählen unter sich den Vorsteher des Instituts, ich schätze aber, es macht am meisten Sinn, wenn der bei Iluceria liegt.

    Als erstes bundübergreifendes Forschungsprojekt wird mit der Erforschung der bereits im Bundgebiet befindlichen Magieknotenpunkte begonnen. Mögliche Schwerpunkte sind etwa die Befestigung und magische Verteidigung (um sie in eine Verteidigung der Bundländer einzubinden oder zu verhindern, dass sie so leicht in die Hände der Allianz fallen, wie der Knotenpunkt im Hammerwald, möglich wäre damit auch das gezielte Auslösen von Naturkatastrophen zu forcieren, wie es die Magier Ilucerias bereits am Wyton können), das Nutzen zur Kommunikation (da die Ströme miteinander verbunden sind, liegt die Vermutung nahe, dass man vielleicht auch Botschaften darüber schicken kann, die andere Magier empfangen können, was die Kooperation der Universitäten weiter verbessern dürfte und die Kommunikationswege allgemein reduziert) oder das Wirken besonders mächtiger Zauber (etwa, indem Magier über die Knotenpunkte gemeinsam an einem Zauber arbeiten oder Energie von einem Knotenpunkt zum anderen geschickt wird). Dabei soll man auch mit dem in Iluceria vor Jahren hergestellten Spiegel experimentieren (eventuell lässt sich Energie aus dem Knotenpunkt so besser bündeln oder speichern, um im Fall der Fälle abrufbereit zu sein). Auch könnten die Magier des Bundes selbst über die Zeit immer wieder kleinere Magiemengen im Spiegel zur späteren Nutzung speichern, um einen großen Vorrat magischer Energie anzulegen. Zu diesem Zwecke wäre es auch sehr gut, Kopien der Spiegel zu haben, die an den anderen Magieknotenpunkten installiert werden könnten.

    Um die recht breiten Vorgaben bedienen zu können, werden die Forschungsarbeiten auf die einzelnen Knotenpunkte aufgeteilt und die jeweiligen Akademien und Universitäten gebeten, die Arbeit gezielt zu unterstützen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.


    Da auch die Zwerge nach Fertigstellung des Zackenberg-Tunnels und mit den Handelsvertretungen der Waldzwerge mittlerweile gerne und oft gesehene Gäste sind, sind selbstverständlich auch sie, ebenso wie die mit den Waldzwergen verbündeten Menschen aus dem fernen Hrafnagil, als Gäste jederzeit in den Hallen der Akademie willkommen.

    Finanziert wird der Bau mit 30 000 ST. Der Bau soll neben den Hallen der Akademie, in denen Gelehrte zu Diskussionen zusammentreten, Vorlesungen lauschen und sich austauschen können, auch eine Bibliothek und ein Übersetzungszentrum beinhalten, der Unterhalt, die Tätigkeit der Übersetzer und das Zukaufen neuer Schriften wird künftig mit 10% des Bundetats finanziert.

    Nebenaktionen/Sonstiges:

    - Anlässlich ihrer Gründung lädt die Akademie gleichzeitig mit der jährlich stattfindenden Schwarzflussmesse zu einem religiösen Kongress. Geladene Gäste sind neben Bernaelisten und Druiden des Bundes auch hier wieder Elementarpriester der Bergzwerge und Hrafnagils, Beobachter der Kirche selbst und Gelehrte aus Ediras. Man will Priester aller bekannten Religionen zum vielleicht ersten mal in der Geschichte Zemjanas an einem Ort versammeln, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und etwaige Gemeinsamkeiten herauszustellen- eventuell teilen die Religionen ja einen gemeinsamen Ursprung oder bergen zumindest gemeinsame Wahrheiten?

    Vor allem will man jedoch die Jahrhundertkatastrophe, die alle Völker des Kontinents bedroht, bewältigen, und an der Bekämpfung der schwarzen Wolken arbeiten. Die Rituale, die zum Vertreiben der schwarzen Wolken geführt haben, will man daher miteinander vergleichen, näher untersuchen, gemeinsame Erkenntnisse gewinnen und aufschreiben. Höhepunkt des Zusammentreffens soll ein gemeinsames Ritual (oder alternativ, getrennte, aber miteinander abgesprochene gleichzeitige Rituale) aller Religionen mit dem Ziel zur Vertreibung der Wolken sein. Bei Erfolg könnte man die Gespräche im nächsten Jahr fortsetzen, in jedem Fall wären die Teilnehmer auch aus Ländern, die nicht Teil des Bundes sind, eingeladen, als Gäste zu bleiben, wenn gewünscht.

    Der Kongress wird mit weiteren 10 000 ST aus der Bundkasse finanziert.

    - Die oben aufgeführten Forschungsarbeiten werden mit weiteren 10 000 ST und einer Nebenaktion unterstützt.

    - Tristan vermittelt in seiner Funktion als Kanzler abermals mit der Union der Sonne. Dafür will man sich bei Jahreswechsel persönlich in Ediras mit dem Sohn des Regenten Izbadur treffen.[
    Geändert von Lao- Tse (29. Mai 2024 um 21:15 Uhr)
    Zitat Zitat von Windhoek Beitrag anzeigen
    Was schreibt ihr da für Unsinn?
    Zitat Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    ...
    "Womit denn?"
    "Nun, ich hätte hier einige Ausgaben der Men's Health und der Bravo. Wenn sie es damit umwickeln könnten. Ich würde anschließend gern noch eine Tube Gleitgel dazulegen und es einem Freund schenken. Xxx Yyy ist übrigens sein Name. Sie müssten ihn kennen, er hatte hier erst gestern den Dreierpack Tigertangas gekauft, der im Angebot war. Ansonsten kommt er eigentlich nur wegen der Kondome her."

  14. #44
    Shiny! Avatar von Lao- Tse
    Registriert seit
    04.07.12
    Beiträge
    13.186
    Herzogtum Freithal



    Finanzen:

    Einnahmen: 370000 (Steuereinnahmen) + 14500 (Rücklagen aus dem Vorjahr) = 384500
    Ausgaben: 18500 (Ausbau Klöster) + 37000 (Hofhaltung) + 37000 (Kirchenzehnt) + 10000 (Festungsunterhalt) + 37000 (Unterhalt Geheimdienst) + 18500 (Unterhalt Schulsystem) + 18500 (Förderung Auslandsrückkehrer) + 18500 (Förderung Orden) + 37000 (Mitgliedsbeitrag Bund) + 55000 (Rückzahlung Kredit, danach 2 Raten verbleibend) + 36000 (Unterhalt Militär) + 20000 (Prospektionen am Ilucerischen Golf) + 10000 (Ausrichtung Handelsmessen) + 8000 (Aufbau der Klöster Babaorum und Laudanum) + 10000 (Wiederaufbau Kirche in Dünkirch) + 7500 (Aufstellung Kampfmagier) = 378500

    384500 - 378500 = 6000 ST Rest


    Schwerpunkt: Die große Pilgerfahrt Teil I - Südfreithal

    Wenn es der Zeitplan des Herzogs zulässt, möchte er in diesem Jahr einer der ersten sein, der die Pilger-Rundreise antritt.
    Vor fast dreißig Jahren markierte der Fall von Soras den Beginn einer neuen Zeitrechnung- viele fürchteten, in ihm die dereinst weisgesagte Ankunft eines neuen Zeitalters zu erkennen, eines eisernen Zeitalters. Des letzten Zeitalters, des Zeitalters der Wölfe, in dem das Ende aller Tage eingeläutet wird, Bruder gegen Bruder kämpft, die Reiche der Menschen geprüft werden und im Waffengeklirr schließlich tosend untergehen. Einige sehnten das auch herbei, sahen sie darin doch nicht mehr als ein reinigendes Feuer und den Beginn eines segensreichen Zeitalters, in dem weltliche Reiche dem göttlichen Friedensgericht Bernaels weichen, wo Sündhaftigkeit bestraft Frömmigkeit belohnt wird.

    Wie auch immer man dazu steht, scheinen die Ereignisse der letzten Jahre den Fatalisten recht zu geben. Auf den Fall von Soras folgte bald der Fall der Sonnenrepublik und der Nordermark, vor den Küsten Zemjanas treiben mittlerweile Schiffe eines ganz und gar fremden Imperiums ihr Unwesen, die Länder jenseits des Meeres werden Ungeheuern, die man Orks nennt, bewohnt. Und nun scheint das Jahr der geschwärzten Sonne, wie das vergangene Jahr im Volksmund mittlerweile genannt wird, kein Ende nehmen zu wollen.

    Um in diesen Zeiten für sein Reich, den Überresten des Reiches, in dem das alles seinen Anfang nahm, göttlichen Beistand zu erbitten, beschließt Tristan selbst die Pilgerschaft anzutreten. Den Pilgerwegen folgend, die das Land mittlerweile entlang der alten Königsstraßen durchziehen, will er in Begleitung einer ganzen Hofgesellschaft Jahr für Jahr eines der gestifteten Klöster besuchen, weiter fördern damit zu Zentren sowohl der spirituellen als auch der wirtschaftlichen und kulturellen Erneuerung des gefallenen Reiches machen.

    Der Pilgerweg selbst ist dabei als Stationsweg konzipiert, die Klöster markieren dabei einzelne Episoden des Falls, warnen vor den Sünden, die dazu geführt haben, und lehren Tugenden, die daraus abzuleiten sind. Die Sorasfahrt soll den Reisenden selbst von Sünden reinwaschen und für einen neuen Lebensabschnitt vorbereiten. So wird die Pilgerfahrt vor allem in unsicheren Zeiten empfohlen, vor schwierigen Entscheidungen, oder am Beginn oder Ende eines Lebensabschnittes. Zudem kreuzen sich in Soras aus allen Himmelsrichtungen weitere bedeutende Pilgerwege- nach Norden hin zum Felsenkloster, nach Westen hin nach Adlerstein und damit zur ersten Kirche, nach Süden hin zu den sterblichen Überresten des Heiligen Wyto selbst.

    Da die Pilgerfahrt Tristan durch alle unter seiner Herrschaft als Herzog Freithal, Baron von Falkenbek und Reichsfürst zu Altenburg vereinten Länder führen wird, dient sie ihm auch als Gelegenheit zur Erfüllung seiner vom Gott auferlegten weltlichen Pflichten. Die letzten Wüstungen und Wirrungen, die die Jahrzehnte des Krieges hinterlassen haben, sollen bereinigt, Wirtschaft und Verwaltung auf neue Grundlagen gestellt werden. Dabei ist er der Ansicht, dass der letzte König und seine Reichsfürsten den göttlichen Segen vor allem deswegen verloren, weil sie wie die Könige und Fürsten anderer Länder den Karren vor das Pferd gespannt hatten: Anstatt sich dem Reich als seine Diener unterzuordnen, ordneten das Reich ihrer Herrschaft unter. Tristan will diese Fehler nicht wiederholen, im Gewand eines einfachen Pilgers will er seinen Untertanen auf Augenhöhe begegnen, das Land und seine Bewohner näher kennenlernen und dabei auch mehr über das Herrschen an sich lernen, persönliche Beziehungen zur Festigung seiner Herrschaft knüpfen und dem Reich sich und seine Familie, auch den Erben, vorstellen.

    Dabei lädt er alle seine Getreuen ein, sich der Reise anzuschließen. Um die Verwaltung während der auf mehrere Jahre ausgelegten Pilgerfahrt handlungsfähig zu halten, soll die Hofgesellschaft durch die Einführung neuer Ämter umstrukturiert und auf die Bedürfnisse einer so langen Reise zugeschnitten werden. An der Spitze der höfischen Verwaltung wird ein Hofrat etabliert, der- an Stelle der gefallenen Reichsfürsten- als oberste Tristan beraten und bei der Bewältigung der alltäglichen Regierungsgeschäfte helfen soll. Er soll auch als Bindeglied zwischen Tristan und den Ständen fungieren und damit die eher schwerfälige, im Jahr 23 n.F.S. eingeführte Ständeversammlung ablösen, die fortan nur mehr in Sonderfällen einberufen wird.

    Beschreibung Pilgergesellschaft:

    Achtung Spoiler:
    Als erstes wird mit der Erhebung eines geeigneten Ordensmagiers zum Hofmagister die lange überfällige Bestellung eines obersten Hofmagiers vorgenommen. Er wird der oberste Berater in magischen und kirchlichen Dingen und steht als solcher den Hofmagiern vor, der Orden des Heiligen Wyto- in dem mittlerweile alle Magier des Landes versammelt sein sollten- untersteht ihm ebenso wie die Universität des Weißen Turmes und das gesamte Bildungssystem. Er vertritt auch den Stand des Klerus bei Hofe, leitet die Hofkapelle und ist damit auch für das Vollziehender religiösen Riten wie das Lesen von Messen und kirchenliberaler Predigten zuständig und Tristans persönlicher Beichtvater.

    Während der Reise erhält er den Auftrag, den Ausbau des Bildungssystems in den Provinzen, die Verbreitung des Ordens- und damit auch des liberalen Glaubens- zu betreiben, die Arbeit der Forscherliga zu unterstützen und den Ausbau der Klöster zu beaufsichtigen.

    Weiters wird Lancelyn vom Bruch- der älteste Weggefährte Tristans- zum Mundschenk berufen. Ihm untersteht als solcher weiterhin der Geheimdienst, somit spielt er auch eine wichtige Rolle bei der Ernennung neuer Amtsträger, deren Vertrauenswürdigkeit er sicherstellen soll. Bei Hofe kontrolliert er über die Einhaltung des höfischen Protokolls, an der fürstlichen Tafel die Sitzordnung, damit entscheidet er auch auch über den Zugang zum Fürsten und die höfische Rangordnung.

    Er bekommt während der Reise die Aufgabe, Kandidaten für die anderen Hofämter zu finden:

    - Marschall: Als Amtsträger denkbar wären von Rüdow, sollte der nach Hildebrandts Amtsenthebung noch im Land sein, daneben würde sich jemand aus den Reihen von Tristans Gefährten in Freithal anbieten, der nicht nur zweifelsfrei loyal ist, sondern auch Erfahrungen den Bürgerkriegen und im Krieg gegen Ediras sammeln konnte. Mit der Ernennung zum Marschall und damit zum höchstrangigen Berater in militärischen Belangen wäre er Tristans Stellvertreter auf dem Schlachtfeld, ihm untersteht das Militär und diesen Stand vertritt er auch. Bei Hofe obliegt bei Hofe die Verwaltung der Ställe, das Organisieren der Jagdgesellschaften und die Sicherheit.

    Während der Reise soll er sich ein Bild des Landes machen, um im Kriegsfall das Gelände besser ausnutzen zu können.

    - Kämmerer: Als Geste der Versöhnung könnte man jemand aus Falkenbek mit Verbindungen zur ehemaligen Sonnenrepublik berufen oder jemand, der selbst von dort stammt. Er ist für die Finanzen und den Handel zuständig, somit fallen die Fürstenbank, die Schwarzflussgilde und die Organisation Messen ebenso wie die Kontore im Ausland in seinen Verantwortungsbereich. Daneben unterstehen ihm die Gilden und Zünfte des Landes damit vertritt er auch den Stand der Händler. Er vertritt- natürlich- den Stand der Händler.

    Auch erhält er den Auftrag, in den Provinzen Stellvertreter zu ernennen und die Grundlagen für eine Finanzverwaltung nach Vorbild der Sonnenrepublik zu schaffen.

    - Truchsess: Aus den Reihen der Auslandsrückkehrer, die bereits in der adlersteinischen Verwaltung gedient haben, wird ein geeigneter Kandidat zum Truchsess ernannt. Ihm unterstehen zivile Verwaltung und Rechtssprechung, als Aufsteiger vertritt er den Stand der Bauern und Bürger.

    Während der Reise erhält er den Auftrag, zivile und rechtliche Strukturen nach Vorbild jener in Adlerstein aufzubauen.

    Neben den Amtsträgern Teil des Rates sind:

    - Die Gattin Tristans mit einem Gefolge aus Druiden, das aus dem Grimmwald eingeladen wird, sich ihr anzuschließen.

    Während der Reise erhält sie den Auftrag, parallel zu Tristans Audienzen eigene Audienzen für die Frauen des Reiches abzuhalten, an denen sie ihre Anliegen vorbringen können.

    - Dem Sohn von Izbadur würde man in Ediras anbieten, sich der Pilgerfahrt anzuschließen und in einer Beobachterrolle den Ratssitzungen beizuwohnen. Dies soll als Geste des Vertrauens die Beziehungen zwischen der Union der Sonne und Freithal kitten. Wünscht er nicht, sich selbst der Gesellschaft selbst anzuschließen, bietet man stattdessen die Entsendung eines Botschafters an. Dieser wäre zwar nicht Teil der Ratssitzungen, aber immerhin ein direktes Sprachrohr der Union bei Hofe. Man würde im Gegenzug auch einen ständigen Vertreter an den Hof Izbadurs entsenden, sollte er dies wünschen.

    Weitere namhafte Gäste bei Hofe sind:

    - Mitglieder der Forscherliga der Waldzwerge.
    - Mitglieder der Mondgruppe der Elfen werden eingeladen, um ihre Suche nach den Spuren alter Magie während der Reise fortzusetzen und damit die Bemühungen des Hofes nach der Wiederentdeckung alten Wissens zu unterstützen.
    - Bibliothekare aus Ediras sind eingeladen, beim Aufbau der Klöster zu helfen und sich der Suche nach altem Wissen anzuschließen. Bei besonderem Interesse könnte auch ein Hofchronist ernannt werden, womit die Edirassi am Hof Zugang zum Rat hätten und eine eigene Fraktion bilden würden.


    Im Beisein des Hofes sollen überall im Land Audienzen gehalten und Recht gesprochen werden, vor allem in den entlegeneren Regionen, die seit Jahrzehnten nicht mehr Teil einer geregelten Herrschaft waren oder einen rechtmäßigen Herrscher bei sich willkommen heißen durften, soll schon der Anblick des Fürsten mit seinem Gefolge den Menschen in diesen schweren Zeiten Mut machen.

    Reiseplanung:

    Achtung Spoiler:
    Ediras: Überwintern, Aussprache mit Sohn Izbadurs, Planung der Kooperation
    - Dünkirch: Restauration der Kirche, Prospektionen am Lunarischen Golf
    - Laudanum, Babaorum, Zweimühlen: Besuch in den ausgebauten Klöstern

    Vor Wintereinbruch Ankunft in den Flusslanden der Region Freithal, um die nächste Etappe der Reise zu planen.



    Nebenaktionen:

    - Die erste Station der Reise markiert Südfreithal mit dem dort bereits im Jahr 23 n.F. gestifteten Kloster, das dem Gedenken an die unrechtmäßige Ermordung des letzten guten Königs, Franthor, dem Streit der Reichsfürsten untereinander und dem Bruch des Bundes mit Ediras gewidmet ist. Die Sünde, die alle diese Ereignisse verbindet und wohl als Ursünde des Bürgerkrieges gelten kann, ist die Zwietracht- wo sie wirkt, versagt der Bruder dem Bruder und der Untertan dem König die Treue, wenden sich Fürsten gegeneinander und gegen das Reich, dem zu dienen sie eigentlich geschworen hatten, verlieren selbst geschworene Eide unter Bündnispartnern ihre Wirkung.

    Um den Kurs zu unterstreichen wird ein Kloster in Südfreithal gestiftet, in dem neues Kirchenpersonal ausgebildet werden kann. Das Kloster soll ein Hort der Versöhnung und des Ausgleichs werden und sich der Suche nach Gemeinsamkeiten verschreiben. 10.000ST für die Stiftung.
    Die Grundbildung im Grundschulsystem läuft seit dem Herbst allmählich an, doch bleibt viel zu tun: Erst in den kommenden Jahren werden mehr und mehr Schulen entstehen können. Viele Dörfer haben keine Schulen oder Gebäude, in welchen jene entstehen könnten.
    Unter Aufsicht der Gelehrten, die Tristan von seiner Rückreise von der Hochzeit in Ediras begleiten, und Mitgliedern der Forscherliga der Waldzwerge, die bei Jahreswechsel bereits im Land sind, soll es um eine Klosterschule mitsamt Bibliotheken, Schreibstuben und Skriptorien für das Sammeln, Archivieren und Vervielfältigen von Wissen erweitert werden. Durch den Ausbau soll es den verbliebenen Gelehrten und Schriftkundigen des Landes eine neue Heimat bieten und der Universität des Weißen Turmes als Außenstelle in der Provinz dienen. Von hier aus sollen auch mündliche Überlieferungen aufgeschrieben, alte Archive durchstöbert und Ruinen untersucht werden, um die Forscherliga bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Um diese Ausbautätigkeiten in diesem und auch den anderen Klöstern des Landes durchführen zu können, werden die Unterhaltskosten des Bildungssystems in diesem Jahr verdoppelt.

    Dem Heiligen Wyto geweiht- der immerhin nicht nur Schutzpatron des Ordens und des Landes, sondern auch der Reisenden und damit der Pilger ist- soll es zusätzlich darauf spezialisiert sein, mehrere Pilgerspitäler unterhalten, die vor allem dazu dienen den Reisenden, die etwa das Heiligtum des Namenspatrons besuchen, Linderung zu verschaffen.

    Dazu sollen die letzten Überbleibsel des Krieges mit Ediras, die Befestigungen in Laudanum und Babaorum, zu klösterlichen Pilgerspitälern umgebaut werden, in der sich Weißmagier des Ordens gezielt der Krankenpflege widmen sollen. Auch nichtmagische Mediziner und Heilkundige sind eingeladen, hier unter der Aufsicht der Kirche Seite an Seite mit den Weißmagiern des Ordens zu lehren und zu arbeiten und gemeinsam die Wunden des Krieges zu heilen. Eines der beiden Klöster solte sich zudem als Frauenkloster gezielt der Frauenheilkunde widmen. Da man die Baumaterialien der Festungen wiederverwendet, kosten die Baumaßnahmen hierfür 8000 ST.

    Durch die gemeinsame Tätigkeit von Schule und Spitälern soll aus dem Kloster eine Medizinschule werden, die den Weißmagiern- ergänzend zum akademischen Studium an der Universität- als Ausbildungsstätte praktische Erfahrungen vermittelt und den Orden an sich mit weiteren Gelehrten und Schriftkundigen versorgt, die an die übrigen Klöster des Landes geschickt werden können, um das Bildungssystem auch dort zu verankern und die Suche nach altem Wissen in den Provinzen fortzusetzen. Bei Erfolg könnte hierdurch aus dem Wallfahrtsort auch ein Kurort werden, der nicht nur einfachen Pilgern, die gerade auf Durchzug sind, sondern gerade auch der gelehrten Oberschicht beider Länder als Rückzugsort auf dem Land dienen könnte.

    Um seine Arbeit in den Klöstern zu unterstützen, werden dem Orden- ähnlich, wie es in Ediras mit dem Ordo Questulanus geschehen ist- großzügige Besitzungen in der Provinz übertragen, welche sowohl das direkte Umland der Klöster als auch die Städte Zweimühlen und Dünkirch umfassen, dessen namensgebende Kirche für 10000 ST restauriert wird.

    - Südfreithal, mag zwar nicht zu den fruchtbarsten Regionen des Landes zählen, dafür verfügt man im Süden jedoch über weitläufige Küstengebiete. Für 20000 ST soll eine Prospektion gestartet werden, um etwaige Meeresressourcen, die in Reichweite lägen, ausfindig zu machen und in den nächsten Jahren anschließen zu können.

    - Die wissenschaftliche Kooperation mit Ediras wird begonnen.

    Nur für SL und Ediras:

    Achtung Spoiler:
    Man entsendet erstmals Ordensmagier an die Goldküste und die Institute des Ordo Questulanus, um wissenschaftliche und magische Erkenntnisse zu kombinieren und neue Forschungswege, etwa in Richtung Alchemie, zu erschließen. Dafür erhält man Bibliothekare und Archive zurück, die dem Orden beim Aufbau klösterlicher Bildungsstrukturen behilflich sind.


    Reaktionen/Sonstiges:

    - Um der eher unterentwickelten Region neben der Fischerei ein weiteres wirtschaftliches Standbein zu geben, soll die vor Jahren bereits begonnene und zwischenzeitlich ausgesetzte Förderung der Auslandsrückkehrer wieder aufgegriffen werden, diesmal jedoch unter den veränderten Vorzeichen der andauernden Hungerkrise. Anstatt die Mittel breit zu streuen, soll die Präsenz Tristans und des Hofes es erlauben, die Förderungen zielgerichteter in den einzelnen Provinzen zu vergeben, die Wiederbesiedelung teils seit dem Bürgerkrieg verwaister und brachliegender Landstriche in geordnete Bahnen zu lenken und damit die Grundlagen für eine rasche Erholung des Landes zu schaffen, wenn sich die Wetterlage wieder normalisiert. Zudem soll sie sich nicht mehr nur an Zuwanderer aus dem Ausland richten, sondern auch an jene, die durch die Ereignisse des letzten Jahres Lohn und Brot verloren haben, etwa die städtische Unterschicht oder verelendete Bauern, die davon wohl besonders betroffen sind.

    Dabei setzt man kommenden Jahr in Südfreithal, das nicht zu fruchtbarsten Teilen des Landes gehört, nicht auf Ackerbau, sondern auf Viehzucht und Weidewirtschaft und damit auf das gezielte Anwerben von Viehzüchtern, Hirten und Viehtreibern. Dabei werden 5% des Etats und alle verfügbaren Nahrungsüberschüsse aufgewendet, um die Zusiedler mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen, Vieh, bevorzugt Schafe, einzukaufen (oder einzutauschen) und ihnen zur Verfügung zu stellen. Neben der bloßen finanziellen Unterstützung wird ihnen vom Herzog das Weiderecht in den nach dem Bürgerkrieg verwaisten Landstrichen der Region zugestanden, daneben erhalten sie das Recht, unter dem Schutz des Herzogs entlang des gut ausgebauten Straßennetzes einen Viehtrieb zu etablieren, der im Sommer auf das milde Klima der Tassenhügel und im Winter auf die dünn besiedelten Ebenen Südfreithals führen soll. Zur Wahrung ihrer Rechte erhalten sie vom Herzog außerdem das Privileg, sich in einer eigenen Zunft organisieren zu dürfen, um ihre Interessen gemeinsam zu vertreten.

    - Die "Schwimmenden Märkte" und die dafür errichteten Anlegestellen werden fürs Erste zielgerichteter in den Dienst der im letzten Jahr bereits geförderten Fischer des Schwarzflusses und den Lunarischen Golfes gestellt, zumindest, bis der Handel durch eine Entspannung der Nahrungssituation wieder anzieht. Fokus der verbleibenden Händler soll die Falkenbeker Messe bleiben, die auch im aktuellen Jahr fortgeführt wird.

    - Es werden 50 Kampfmagier (offiziell als Heilmagier) aufgestellt (7500 ST Kosten).

    - Geheime Reichssache:

    Achtung Spoiler:
    Der mutmaßliche Schwarzmagier, bekannt als der "Müller", im letzten Jahr von der Union abgewiesen wurde und sich bekanntermaßen in Richtung Küste begeben hat, ist ist neben dem außer Reichweite befindlichen Ignaz das einzige bekannte Beispiel für schwarzmagische Kenntnisse außerhalb des Schwarzen Turmes und dürfte vor Beginn der Schifffahrtsaison immer noch im Land sein. Man soll mal versuchen, ihn anhand bekannter Beschreibungen und des vermutlichen Zeitraums seiner Ankunft ausfindig zu machen und heimlich Kontakt aufzunehmen, angefangen in Freithal bei den größeren Siedlungen Blauhimmelbucht, Falkenbsbrück und Soros, sollte man dort jedoch nicht fündig werden, auch in kleineren Ortschaften- je kleiner der Ort, desto mehr dürfte ein Neuankömmling auffallen. Auf Seite der Union soll man nochmal deutlich diskreter vorgehen und Kontakte zum Orchester nutzen.

    Ansonsten widmet sich der Geheimdienst bis zur Bekanntgabe anderer Befehle weiterhin dem Knüpfen von Netzwerken im eigenen Land mit dem Ziel, die Ordensmission zu stärken, die Grundlagen für eine Unterwanderung kirchlicher Strukturen zu schaffen und die Unterwanderung durch fremde Mächte zu verhindern. Auch hier soll die Reisetätigkeit einen lokalen Fokus erlauben- heuer liegt der Schwerpunkt dabei natürlich auf Südfreithal.


    Zitat Zitat von Auswertung Runde 18
    Zur Aufstellung und Sicherung eines Ordensvermögens wird jedoch vorgeschlagen, für die ersten zwei bis fünf Jahre, je nach Sicherheit und Stabilität des Ordens und des Herzogtums, Zuschüsse zum Ordensetat zu zahlen.
    - Die Förderung des Ordens aus den Vorjahren wird ebenfalls wieder aufgegriffen und bekommt ebenfalls einen lokalen Fokus. Anstatt die Mittel breit über die Kirche der Länder Süd zu streuen, sollen sie zunächst über die Jahre hinweg schwerpunktmäßig in den Regionen, in denen sich der Hof aufhält, ausgeben werden, um den Orden und seine kirchenliberalen Lehren erstmal in der eigenen Bevölkerung Fuß fassen zu lassen. Konkret sollen aus den Mitteln kirchenliberale Predigten, die Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem Felsenkloster und der Haltung des Patriarchen zur Magie finanziert werden, der Vollzug religiöser Riten (inklusive der erwähnten Segenswünsche) durch Ordensmitglieder, die somit selbst kleine Dörfer erreichen können, in die sich sonst vielleicht keine Priester wagen, Heilmagier, die somit unentgeldlich bei Krankheiten und Geburten helfen können, und das Ausforschen und Rekrutieren von magieaffinen Menschen, denen in den Klöstern über Bildung ein sozialer Aufstieg und eine Aufnahme in den Orden versprochen werden kann.

    Achtung Spoiler:
    Es soll also eine Pipeline entstehen: Begabte Menschen in den Provinzen werden von Heilmagiern und Predigern auf Mission erkannt => in den Kloster- und Domschulen ausgebildet => geeignete Kandidaten steigen in den Weißen Turm auf => von dort aus entsprechend der persönlichen Eignung und Magieaffinität in den höheren Magiezweigen ausgebildet.


    - Forschung:

    Achtung Spoiler:
    Die Universität von Freithal, die in diesem Jahr ihre Tätigkeit aufnimmt, erhält als erstes Forschungsprojekt die Aufgabe, an magischen Methoden zur Senkung der Kindersterblichkeit zu forschen. Die hohe Kindersterblichkeit war im realen Mittelalter ein großer Hemmschuh für die Bevölkerungsentwicklung, das dürfte auch in Zemjana der Fall sein. Ammen und Geburtshelfer könnten gezielt vom Orden ausgebildet werden. Dies dürfte auch der Ordensmission enorm zugute kommen- wer das Leben des eigenen Kindes dem Orden und der weißen Magie verdankt, wird sich schwer tun, nicht dankbar zu sein.

    Im Austausch für die unentgeldliche Arbeit erbitten die Ordensmagier lediglich eine Spende im Rahmen der Möglichkeiten der betreffenden Personen. So könnten etwa auch magieaffine Kinder für den Orden gewonnen werden. Man will es hier aber nicht übertreiben, weder sollen die Menschen zwangsweise von ihren Kindern getrennt noch an den Bettelstab gebracht werden, am wichtigsten ist, den eigenen Ruf und den der Magie zu mehren, aber so könnte der Orden Nachwuchs rekrutieren und einige zusätzliche Mittel gewinnen.


    - Der Reichsfokus wird auf Glauben-Liberal umgestellt.
    Geändert von Lao- Tse (29. Mai 2024 um 12:10 Uhr)
    Zitat Zitat von Windhoek Beitrag anzeigen
    Was schreibt ihr da für Unsinn?
    Zitat Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    ...
    "Womit denn?"
    "Nun, ich hätte hier einige Ausgaben der Men's Health und der Bravo. Wenn sie es damit umwickeln könnten. Ich würde anschließend gern noch eine Tube Gleitgel dazulegen und es einem Freund schenken. Xxx Yyy ist übrigens sein Name. Sie müssten ihn kennen, er hatte hier erst gestern den Dreierpack Tigertangas gekauft, der im Angebot war. Ansonsten kommt er eigentlich nur wegen der Kondome her."

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •