Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: [Kronus] Republik Aceria - Deimos Rekolonialisierungsinitiative

  1. #31
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.772
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Die Kirche sieht es natürlich bei den Psionikern bisweilen etwas enger. Aber es spricht nichts dagegen sanktionierte Psioniker in seine Dienste aufzunehmen, also welche die vom Adeptus Astra Telepathica als geeignet befunden wurden. Natürlich kann man nicht einfach einen frei herumlaufenden / ungeprüften Psioniker suchen und einstellen, zumindest sollte man sowas nicht, solange man nicht ein Inquisitor oder Freihändler ist.
    Was ich gelesen habe, ist wohl der Plan eh nicht so brauchbar. Die Gehirnwäsche hinterlässt Schäden und ist wohl auch nicht für die Massen gedacht. Ich werde wohl einen normalen republikanischen Staat aufbauen müssen. Emoticon: iwojima

  2. #32
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.772
    Also ich denke man soll versuchen die alte Hauptstadt von Deimos und den Containerhafen als erstes Ziel anzupeilen. Da Aceria über eine eigene Handelsflotte verfügt, sollte man in der Lage sein die Exklave zu versorgen. Die alte Hauptstadt liegt recht zentral und ermöglicht auch die Expansion von zwei Seiten entlang der nördlichen Küste. Eine Annahme ist, dass man eventuell sich sogar von der Stadt selbst versorgen kann.

    Problem: Ich habe die Sorge, dass die Orks es eventuell übers Meer in den Süden schaffen.

  3. #33
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.078
    Der Bautrupp ist bald bereit, daher sollte man jetzt festlegen, ob man zuerst beim Grenzgebiet zwischen Aceria und Deimos beginnt oder den Trupp per Schiff zur ehemaligen Murad-Enklave verlegen soll.
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  4. #34
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.772
    Gedanken:

    Wirtschaft:
    1) Aufbau von Deimos: Durch den Aufbau von Deimos dürfte ich schnell starkes wirtschaftliches Wachstum erreichen können. Das heißt wiederum, dass ich wohl eine reiche Bevölkerung haben werde, die damit auch einen guten Etat. Ziel ist eine moderne industrielle Basis.
    2) Import: Ich denke, ich werde auf Importe setzen statt eine vollständige Selbständigkeit anzustreben. Ressourcen werden aus Hyperion und den Marken importiert. Nahrung aus Morriah und vermutlich Ironworks. Murad macht bei Energie theoretisch Sinn.
    3) Export: Ich möchte verarbeitete Güter exportieren. Erstmal nur Kronus, später auch auf andere Welten. Damit spiele ich das genaue Gegenteil von Roskosmos, wo der Plan eine starke Ressourcengewinnung war. Hier sehe ich mich wirtschaftlich auch etwas für die Marken zuständig.
    4) Handel: Für den Handel sind bei mir Schiffe wichtig. Morriah und Victory Bay sind bereits jetzt durch Schiffe erreichbar. Hyperion und die Marken lassen sich wohl durch die Begradigung von Flüssen und Kanälen erreichen. Für die Gebiete um die Seen werden Kanälen benötigt. Die Westküste lässt sich auch jetzt schon mit Schiffen erreichen. Ich werde also meine Handelsmarine vergrößern um das benötigte Handelsvolumen zu erreichen. Heißt auch, militärisch kann es Sinn machen, eine echte Marine aufzubauen.

    Kultur: Ich könnte mir vorstellen, dass Aceria kulturelle Strahlkraft entwickeln kann. Zeitgleich ist man kulturell Südkronus zugeordnet und damit in einer starken Minderheit gegenüber dem Norden. Dies muss man wohl überkompensieren. Ich habe ein wenig die Hoffnung, dass durch einen vergleichsweise einfachen wirtschaftlichen Wiederaufbau ich mehr Kapazitäten für kulturelle Schwerpunkte habe. Eine Förderung von Aceria als Urlaubsziel könnte auch die Wirtschaft und kulturelle Strahlkraft stärken. Mit den Marken hat man auch eine Front bei der das Interesse für Urlaub vorhanden sein dürfte.

    Politik: Ich denke ich werde auf Demokratie setzen. Vermutlich keine absolute Demokratie, aber doch eher etwas, dass in die Richtung geht. Wie weit das möglich ist, kann ich noch nicht einschätzen. Ein Gedanke ging in Richtung demokratischer Einparteienstaat nach Vorbild Starship Troopers. Tendiere eher zu einem "liberalen" Staat, auch um Migration anzulocken. Aber diese muss auch assimiliert werden. Ansonsten sehe ich mich als Vereinigung von Aceria und Deimos und mit beiden Staaten identisch. In gewisser Weise muss ich also beide Staaten balancieren.
    Mit der Kirche und dem Adeptus Mechanicus will ich eigentlich kooperieren. Mit dem Osten und Süden soll hoffentlich auch zusammengearbeitet werden. Generell ist mein Interesse für Konflikte mit anderen Fraktionen eigentlich gering.

    Militär: Wenn ich kein Militär brauche ist das ein Erfolg. Militärisch sehe ich im Grunde folgende Gefahren:
    1) Interne Probleme: Deimos ist nicht so leer wie gedacht, ein neuer Chaoskult entsteht oder politische Probleme führen zu einem Bürgerkrieg. Das alles kann wohl in den Bereich "Milizarbeit" fallen.
    2) Orks: Wenn die Marken im Süden fallen, habe ich ein Problem. Aber auch die Möglichkeit, dass Orks es nach Deimos schaffen besteht. Dann kann es schwer sein, die von dort zu vertreiben. Orks sind aber im Grunde der Aufgabenbereich der Marken und mit Flammenwerfern aus Morriah sollten die Schädlingsbekämpfung auch in den Bereich "Milizarbeit" fallen.
    3) Banditen: Die westlichen Banditen verursachen Probleme. Da zwischen mir und denen recht viel Wald ist, hoffe ich mal dass ich da relativ sicher bin. Das ist also recht lange wohl auch "Milizarbeit".
    4) Verbündete: Ich werde wegen meinem schwachen Militär von einem Nachbarn überfallen. Hierunter würde auch ein Angriff auf einen meiner Partner fallen, die ich unterstützen würde. Denke das die Wahrscheinlichkeit für ersteres recht gering ist. Bei letzterem dürfte meine industrielle Basis wohl militärisch deutlich relevanter sein.
    5) Sperrzone: Auf einen Angriff aus der Sperrzone bin ich nicht vorbereitet. Ich halte aber die Wahrscheinlichkeit dafür relativ gering, solange man da nicht herumstochert.
    6) Murad: Da gilt die nächsten 5 Jahre erst mal Ruhe. Kann das also erstmal hinten dran stellen. Schiffe und Flugzeuge wären aber für diesen Fall wohl wichtig.
    => Ich kann also relativ lange auf Milizen und Reserven setzen. Daneben brauche ich wohl primär Schiffe um die Handelsmarine zu schützen. Was ich nicht brauche sind Massen an Infanterie. Ich kann und sollte also bei den Truppen auf Qualität und Mobilität setzen. Flugzeuge sind eine gute Unterstützung der Schiffe und Truppen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •