Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 100

Thema: [G&K] Wie findet Ihr es denn?

  1. #1
    Registrierter Benutzer Avatar von Don-Corleone
    Registriert seit
    08.11.10
    Beiträge
    2.279

    Civ5GodsKings [G&K] Wie findet Ihr es denn?

    Einige werden sicherlich schon ein paar Runden gespielt haben. Wie ist denn Euer erster Eindruck?

    Ich selbst, bin etwas enttäuscht. Ich habe mir bezüglich der KI, Diplo usw. mehr versprochen. Auch die Änderungen im Kampfsystem hauen mich jetzt nicht gerade vom Hocker. Die Kämpfe dauern nicht wirklich länger, und von dynamischer hab ich noch nicht viel gemerkt. OK! Kann natürlich sein, das es am SG liegt, hab gerade ein Spiel mit Heinrich laufen, auf Kriegsherr, um nen bissl reinzukommen, den Techbaum anzuschauen. DEr Techbaum gefällt mir pers. besser. Man muss sich halt nen bissl umgewöhnen. Das neue Stst-System gefällt mir sehr gut. Vielleicht kommts im nächsten Spiel nen bischen besser, wenn ich mit den Hunnen loslege. Da bin ich sehr gespannt, da werd ich mal einen auf König machen.

    Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß mit G&K!

    PS: Hab mich natürlich gleich voll verhauen, als ich die Hagia Sophia baute, und "nur" nen Propheten bekam

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.10.06
    Beiträge
    269
    ich habe noch nicht so viel gespielt aber mir gefällt das Add on. Es rundet das Spiel noch mehr bringt neue Aspekte mit rein.
    perfekt ist es lange noch nicht. Besonders da mir die moderne eher liegt und ich mich dort lieber aufhalte. Vielleicht kommt ja noch mehr

    Fazit: Ich mags und es ergänzt das Spiel gut.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.07.07
    Beiträge
    13.610
    Ich finde, es ist zu früh für ein abschließendes Feedback. Ich habe noch nicht einmal ein Spiel zuende gebracht. Aber mein erster Eindruck ist . Die Reli macht Spaß (auch wenn es vom Feeling her nicht an cIV rankommt, wie ich finde, da war das Verlangen, seine Reli zu verbreiten, irgendwie doch größer), die KI ist nach meinem ersten Gefühl echt schlauer, Diplo macht viel mehr Spaß, weil z.B. die KI auch mal selbst tolle Handelsvorschläge macht, weniger hirnlos denunziert wird und Kriege echt besser vorbereitet und strukturiert werden. Mit Seekampf hab ich mich noch nicht probiert, weil ich allgemein nicht so der Marine-Freund bin ("Lieber 'ne Tochter im P*ff als 'nen Sohn bei der Marine" ). Einzig die Spionage nervt mich auf den ersten Blick etwas. Ich hab das Gefühl, die KI geht gebündelt auf mich los und dass die KI schneller handeln kann als man selbst. Kann aber auch nur ein falscher Eindruck sein und an mangelnder Kompetenz liegen.

    Aber soweit sich das jetzt schon bewerten lässt:

    Ceterum censeo Zeckenem esse claudendam.

  4. #4
    ...Kekse! Avatar von Beyond Doubt
    Registriert seit
    21.07.07
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    99
    Da die Neuerungen in anderen CIVs bereits am Start waren, kommt jetzt kein "Wow!!"-Effekt auf.
    G+K macht ein gutes Spiel noch einen Tick runder - es fühlt sich wirklich alles ausgereifter an.

    Positiv bis jetzt:

    -Einheiten-Stärke linearer. Es gibt keine Einheiten, die wie Phönix aus der Asche steigen und alles überrollen. Die Stärke wächst "langsamer" und Einheiten haben durch das sinnvolle Upgraden nun eine sehr lange Lebensdauer. Die neuen Einheiten in den neuen Epochen verringern den "Treppen-Effekt" aus der Vanilla, wo ein neuer Typ alles niedergemacht hat. Nun entwickelt sich die Infanterie/Bomber langsam - es ist stimmiger.

    -Diplomatie ist sehr nachvollziehbar. Auch ohne auf den Status meines Gegenübers zu schauen, weiß ich von seinen Handlungen und seinen Dialogen, wie er zu mir steht. Weniger zufällig alles

    -Die Auswahl an Gebäuden ist nun riesig. Man muss sich eigentlich noch mehr spezialisieren

    -Die Sozialpolitiken wurden noch mal überarbeitet und sind nun ausgewogener. Der Wirtschaftszweig ist nun sehr interessant, kommt man an den relativ schnell, hat keine Einschränkungen und die Möglichkeit den ersten gr.Händler für 1000 Glauben zu kaufen.

    -Mit der Religion hat man schon am Anfang ein Instrument, das einen ordentlich voran bringt.

    Negativ bis jetzt:

    -Ich hatte durch neue Ressourcen so unglaublich viele , dass der Bereich gefühlt sehr sehr viel entspannter ist, was für mich ein Kritikpunkt ist. -Management gehört für mich zu CIV

    -Das Spiel hat mir bis jetzt kaum Ansporn gegeben, meine Reli aktiv zu verbreiten. hatte ich immer genug und so habe ich einfach das Religions-Ping-Pong der KI verfolgt. In CIV4 bin ich über die ganze Welt gefahren, um möglichst von jeder Stadt das 1ne Gold abzugreifen. In G+K bin ich davon noch weit entfernt

    -Spionage war bis auf Ausnahmen ein großer Wahl-Betrug, liegt jedenfalls in meinem Partien der Fokus der KI ganz klar auf den Stadtstaaten. Nachdem ich paar Infos gesammelt hatte, standen meine Spione eigentlich nur noch in meinen eigenen Städten und haben Spionageabwehr betrieben.


    Die Erfahrungen basieren auf dem Schwierigkeitsgrad König.

    Aber trotz der Kritik ist es ein tolles Addon!
    Durch die weicheren Einheiten-Stärken ist die Entwicklung der eigenen Nation viel deutlicher zu sehen und so viel stimmiger. Sopos und Diplomatie sehr rund - die positiven Seiten überwiegen doch sehr! (...so soll es natürlich aber auch sein...)

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von Deggial
    Registriert seit
    31.08.07
    Beiträge
    1.216
    Ich mag es!

    Dabei sind es noch nicht einmal unbedingt die "großen" Features, wie etwa die Religion - die natürlich auch!

    Es sind all die "kleinen" Verbesserungen, die das Spielgefühl abrunden. Sei es die nur noch 50 HP betragende Schnellheilung oder die Erneuerung bestehender Handelsabkommen, die verschiedenfarbigen Diplomatieboni oder die aussagekräftigeren Icons (rechts)... etc., etc.

    Die taktische KI hat (jedenfalls meiner Ansicht nach) einen gewaltigen Sprung nach Vorne getan. Sicherlich wird man sie immer wieder bei dummen Zügen ertappen. Aber ich habe mich selbst dabei beobachtet, wie ich weitaus vorsichtiger spiele, weil die KI nun unvorsichtiges Vorpreschen erbarmungslos bestraft und insbesondere verwundete Einheiten gezielt attackiert. Sie stellt Truppen ordentlich auf, sie zieht eigene angeschlagene Einheiten zurück. Sie bringt Belagerungswaffen mit.
    Nach wie vor behaupte ich nicht, dass es keine Verbesserungsmöglichkeiten gäbe. Die gibt es immer! Aber, wenn man fair ist und die Kompexität der Aufgabe berücksichtigt, kann man wirklich nicht mehr ernsthaft meckern. G&K muss jedenfalls den Vergleich zu anderen Computerspielen nicht mehr scheuen!

    Das Spiel mit der Religion macht Spaß. Nachdem ich mit meinem ersten Engländerspiel ziemlich mies da stand (Startposition + eigene Unerfahrenheit mit G&K), startete ich mit den Kelten ein neues Spiel. Fokus - natürlich - die Religion.
    Dabei schien es mir so zu sein, dass es für bestimmte Spielweisen doch nur eine begrenzte Auswahl an sinnvollen Glaubensdoktrinen gibt und man sich durchaus um eine frühe Gründung bemühen sollte, damit diese dann nicht weg sind. Aber, zum Beispiel, die Sache mit den Glaubenskriegern ist schon lustig!
    Bestimmt kann man sich noch zig andere Spielvarianten ausdenken und ich bin gespannt darauf, sie auszuprobieren.

    Allerdings habe ich auch gemerkt, das ich mich leicht verzettele. Mir scheint, es ist unmöglich, sich auf alles gleicheitig zu konzentrieren: Religion, Forschung, Militär, Expansion, Wachstum, Stadtstaaten pampern...
    Jedenfalls ging alles irgendwie etwas langsamer vonstatten, als von mir gewohnt. Ich hatte mich sehr spät ausgebreitet und anfänglich auch nur einen einzigen BT ausgebildet (SoPo 'Ehre' wegen Piktenkrieger). Die Forschung hinkte hinterher, dafür brummte die "Glaubensproduktion".

    Vorallem auch die Stadtstaaten erfordern nun weitaus mehr Aufmerksamkeit. Puh, das ist fast schon anstrengend, die jetzt bei Laune zu halten!

    --

    Alles in Allem ist also mein Resumé (bis jetzt) sehr positiv. All zu viel gespielt habe ich natürlich noch nicht.
    Was mir allerdings sehr negativ aufgefallen ist: Das Spiel stürzt regelmäßig ab, das war bei vanilla CiV nicht mehr so. 1-Runden Intervall beim automatischen Speichern ist Pflicht!
    Aber hier setze ich meine Hoffnung auf die nächsten Patches. Bisher haben die gerade in dieser Beziehung ja ganz gut geholfen.
    Geändert von Deggial (22. Juni 2012 um 14:36 Uhr)

  6. #6
    Adrenochromatiker Avatar von slack
    Registriert seit
    21.01.02
    Ort
    Fledermausland
    Beiträge
    595
    Mein Ersteindruck ist sehr positiv.

    Großer Malus, meine Performance (auf einem ausgewachsenen Rechner) ist seit dem Patch (Prä-G&K) massiv eingebrochen. Aber ich vertraue darauf, dass 2K/Fireaxis dieses Problem noch behebt, durch die vielen Neuerungen ist das für den Augenblick nun nicht weiter tragisch.

    Ansonsten, haben sie nach meinem Geschmack exzellente Arbeit abgeliefert.

    Für mich wichtigster positiver Punkt - man kann ziemlich friedlich spielen. Durch die erheblich erhöhte Verteidigungstärke der Städte, sind irgendwelche 'ich-rushe-mal-eben-den-Kontinent' Strategien doch sehr viel schwieriger umzusetzen. Flankiert vom sinnvoll veränderten Tech-Baum. Durch Upgradesprünge wie Krieger-Schwertkämpfer-Langschwertkämpfer ist es nicht mehr möglich, eine von einer Runde zur Anderen quasi unschlagbare Armee zu erschaffen. Auch das Zielforschen auf irgendwelche Schlüsseltechs/Wunder scheint erst mal der Zahn gezogen. Insgesamt wirken Sopos, Techs, Einheiten und natürlich auch die Wunder, sehr viel ausgeglichener.

    Zur Religion kann ich noch nicht so viel sagen, mein Eindruck wäre, dass man etwaige Boni ziemlich exakt auf Rohstoffe, Kartenstandort oder auch Gegner einstellen kann. Also sehr viel Flexibilität reinkommt. Speziell bei Builderspielen kommt natürlich auch eine gewisse "action" rein, wobei mir die Unterschiede zwischen Propheten, Missionaren, Inquisitatoren in ihren Feinheiten noch nicht so sonderlich bewußt sind. Aber ich lese auch keine Handbücher . Auf jeden Fall ein belebendes Element, wobei ich mir wie bei Spionage auch die Möglichkeit gewünscht hätte, dies einfach abzustellen.

    Zur Spionage, bisher ist mir eher geklaut worden *g*, aber mein erstes Spiel läuft auch auf Prinz, sehr interessant finde ich die Möglichkeit eben auch von Plänen der KIs zu erfahren und das z.B. diplomatisch weiterzunutzen. Was das letztlich alles bringt wird man sicher erst auf höheren Leveln sehen, schön jedenfalls, dass man diese Option im Zweifelsfall auch einfach abschalten kann.

    Sehr lobenswert die veränderten Stadtstaaten, es hinterläßt den Eindruck, dass ständig und überall irgendwas passiert und man irgendetwas zu tun hat. Das macht für mich auch den Patronage-Zweig z.B. sehr viel interessanter. In Kombination mit den etwas kniffligeren Kriegen, haben sie einfach ein anderes Gewicht bekommen, viel mehr Interaktion. Einzig die dadurch erzeugte Zufriedenheit erscheint mir etwas zu hoch, aber mit den Niederländern ist das auch schwer zu beurteilen. Der Vorteil aber, wer mehrere StSt plättet und von den anderen gedisst wird, dürfte ein massives Zufriedenheitsproblem bekommen.

    Zu den KIs, also sehr überrascht war ich z.B. von den Barbaren, da fiel gleich ein "change" auf, weil sie erst einen Späher und später einen Krieger sehr lässig in die Enge trieben um ihn zu killen. Also mit einer Einheit rumlatschen, hochleveln und Nester ausheben geht nun sicher nicht mehr. Bei der Kriegsführung fiel mir bislang noch nicht so viel auf, weil mein erstes Spiel mit den Niederländern erst im Jahr 1822 steckt und ich eben friedlich spiele. Die Nachbardeutschen haben zwar 2x einen Überfall probiert und auch "schlauer" als bislang, aber auf dem Level ist das nun auch noch keine Kunst das abzuwehren - und sollte es imho auch nicht sein. Erfreulich, mehr Diplomatie, weniger hirnlose Denunziationen, mehr eigene Handelsvorschläge. Die Niederländer als Civ übrigens Klasse - ich habe einen religiös/wirtschaftlichen Schwerpunkt auf zwei fette Städte gesetzt und spielt sich wunderbar.

    Bislang würde ich sagen, klare Verbesserung des Grundspiels, sehr viel "feiner" und vor allem genauer ausrichtbar. Es dürfte eine ganze Menge Strategien geben, um das Spiel seinen Wünschen entsprechend zu gestalten. Ob "warmonger" damit so glücklich werden, kann ich noch nicht beurteilen, aber es dürfte in der Hinsicht etwas anspruchsvoller geworden sein, was ja nun auch nötig war.

    Ein paar bugs sind natürlich noch drin, aber bis auf den performancebug imho nix wesentliches. Gespannt wäre ich auf eine Meinung von einem 'warmonger', für Builder würde es von mir eine 2+ geben, mit behobenen Bugs eine 1 mit Bienchen.
    • "Ihr aus Samoa seid doch alle gleich. Ihr habt kein Vertrauen in die essentielle Anständigkeit der Kultur des Weißen Mannes."

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von Don-Corleone
    Registriert seit
    08.11.10
    Beiträge
    2.279
    Also ich hab jetzt mein erstes Spiel fertig.Niederländer, Kriegsherr,Episch, ansonsten alles Standard. Sieg in der 439 Runde durch Herrschaft.

    Spielabstürtze habe ich nicht erlebt. ICh speichere alle 3 Runden, und habe die Garfik ziemlich runtergeschraubt. Der Grieche kam als erstes mit Keshiks an, und dann mit Kamelbogenschützen. Da passt glaube ich noch Etwas nicht so ganz. Die anderen Gegner waren: Franzkopp Nappi. Der hat, entgegen seiner Natur Null gesiedelt. Er hatte nur Paris, und hatte auch Null Armeen. Der 2te war, der Maya. der hatte etwas expandiert. 4 o. 5 Städte. Dann Theodora (das laszive Aas)(da hat Kathie nu zu knabbern). Die hat viel Marine gehabt. Dann der Türke Süleyman, viele schrott Städte, einieges an Militär. Dann war da noch der Babylonier. Der bekriegte sich die ganze Zeit mit Theodora. Ah.. und der Irokese. Der wurde leider von Alex geschluckt.

    Ja, die Stsdtstaaten, sind geil gworden. Auch der Tribut usw. sehr geil.
    Die Kriegsführung: Hmmm .... "umständlicher" ... mit meinen 3 Katas bzw. die Tribus + 3 Schwerties + General hätte ich manchmal ziemlich alt ausgesehen. Zum Glück macht die KI immer noch den Fehler und geht ins Wasser. Ich hab meine Kanone mit Logistik und +1 Reichweite schon im Himmel gesehen, aber KI meinte, ich geh ma mit meinen Ritter ins Wasser.

    Spionage: Ja.. das passt schon. Klauen konnt ich nix. Aber ich bekam immerhin Hinweise darauf was so geplant wurde.

    Religion: Bin ich glaube ich zu blöd zu. Macht aba nix, weil es keinen Reli-Sieg gibt ich denke aber, mit Civs wie Byzantenisches Reich oder die Kelten geht das gut ab. Ich hatte am Ende irgendwas bei 5000 Glaubenspunkten, konnt aber nix damit anfangen. Egal.

    Fazit: Die Enttäuschung hat sich gelegt. Das nächste Game als Hunne auf König und Kontinente Plus. Da bin ich sehr gespannt.
    Seltsam, finde ich nur, das die Kultur nen bissl abgewertet wurde. Ich habe man grade: Tradition u. Ehre voll + die opener von Ordnung sowie Rationalismus bekommen.

    So Atze, machet !

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von Daiquiri
    Registriert seit
    06.05.08
    Beiträge
    233
    Hmm komischerweise hatte ich nach den ersten 50 Runden keine Lust mehr weiter zu spielen, obwohl ich mich total aufs Addon gefreut habe. So tiefgreifend wie ich dachte, hat sich das Spiel nicht geändert, weshalb ich wohl erst warten werde, bis ich allgemein mal wieder Lust auf Civ habe
    Meine Stories im Civforum:

    Civ 4 BTS:

    - Prinz Daiquiri
    - Schicksalsjahre einer Königin - Daiquiri II.

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von Deggial
    Registriert seit
    31.08.07
    Beiträge
    1.216
    Zitat Zitat von Don-Corleone Beitrag anzeigen
    Der Grieche kam als erstes mit Keshiks an, und dann mit Kamelbogenschützen. Da passt glaube ich noch Etwas nicht so ganz.
    Das hat schon seine Richtigkeit! Militärische StSt. haben jetzt eine "Spezialeinheit", mit der sie ihre Gönner beglücken, wenn diese gerade in der entsprechenden Zeitperiode stecken. (Allso keine Keshiks, wenn Du nur einfache Reiterei erforscht hast. Dafür aber dann, wenn Du selbst Ritter bauen kannst.)
    Diese Spezialeinheiten rekrutieren sich aus UUs von Zivilisationen, die nicht mit im Spiel sind.


    Zitat Zitat von Don-Corleone Beitrag anzeigen
    Ich hatte am Ende irgendwas bei 5000 Glaubenspunkten, konnt aber nix damit anfangen. Egal.
    Große Persönlichkeiten kaufen? Auch ohne entsprechenden Glauben sollte das doch gehen (je nach SoPo).

  10. #10
    Herr der Kühe Avatar von Wozer
    Registriert seit
    24.04.05
    Ort
    Muhmuh-Farm
    Beiträge
    3.437
    Ich habe jetzt ein paar Ründchen mit den Kelten auf König (etwas lockerer zum Entdecken der neuen Features) gespielt. Bin bis in Mittelalter vorgestoßen.

    Bin insgesamt eigentlich ganz zufrieden damit. Durch die Relis blick ich noch nicht so ganz durch, aber bieten Potenzial.

    Lustigerweise hat mir Bismark den Krieg erklärt und kam gleich mal mit einer Trierenflotte an, da angeblich mein Militär zu stark würde (war aber nicht so. Vllt. ne hohle Phrase...). Die KI scheint wohl wirklich mehr Wert auf maritime Operationen zu legen.

    Die neuen Einheiten machen das Spiel besser, da die Techsprünge nun geringer ausfallen.

    Spionage hatte ich leider noch nicht.

    Allerdings scheint mir das Stst-System noch etwas buggy. Das geht da teilweise hin und her.

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von Annocivfan
    Registriert seit
    31.10.10
    Beiträge
    288
    Mein erster Eindruck ist ein positiver.

    Der Techbaum wurde so umgestrickt, das jetzt nicht mehr "alles so schnell" geht. Die Sprünge sind gefühlt langsamer.

    Die Religion kann ich noch nicht so recht einordnen, aber ich generiere davon reichlich ohne Probleme.

    Die KI ist um einiges agressiver geworden. Ich spiele gerade die Kelten auf SG König, bin vorsichtshalber einen SG zurückgegangen, entgegen meinen Vorsatz Theodora zu spielen, und als ich früh anfing den anderen KI davon zu laufen, kamen die Kriegserklärungen. Gut so.

    Spionage ist nett, aber für mich in dieser Partie nicht sonderlich ertragreich. Vielleicht liegt es auch daran, das es dort für micht nichts zu holen gibt.

    Die neuen Militäreinheiten sind gut. Auch agiert die KI besser. Die Karthager sind erbitterte Gegner und ihren Spezialfähigkeit auch auf Gebirgsfelder zu gehen, macht diesen Gegner anspruchsvoller. Gut.

    Insgesamt ist das Spiel komplexer, tiefer und somit deutlich interessanter und anspruchsvoller geworden.

  12. #12
    Ausgetreten
    Gast
    Ich finde man kann mit dem Tenor der Reviews gut übereinstimmen: Wer das Spiel vorher schon mochte, wird vom Addon begeistert sein, wer allerdings schon vorher mit KI, Diplo etc. unzufrieden war wird auch mit G&K keinen Spaß am spiel haben.

    Ich finde es bisher gelungen. Ist aber nur ein Ersteindruck von ~150 Runden.

  13. #13
    Registrierter Benutzer Avatar von Daiquiri
    Registriert seit
    06.05.08
    Beiträge
    233
    Ich hab jetzt doch nochmal aufgerafft, und finde langsam Gefallen an den Religionen.

    Was mich aber interessiert: Wurde das Spiel neue gebalanced in Bezug auf die Religionsboni? Habe bisher den Eindruck, das eine frühe Religion den SG deutlich senkt.
    Die KI reagiert auch deutlich passiver auf König, breitet sich kaum noch aus - evtl. wegen Religionsfokus? Oder ist es doch eher Überforderung, Wissenschaft, Kultur, Militär und Religonen gescheit zu vereinbaren?
    Meine Stories im Civforum:

    Civ 4 BTS:

    - Prinz Daiquiri
    - Schicksalsjahre einer Königin - Daiquiri II.

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.04.12
    Beiträge
    123
    Mein zweites Spiel spielte ich auf König (erstes auf Prinz) und mir wurden bereits in der Anfangsphase zwei Kriege erklärt. Das wird, wie man das als Civveteran eigentlich wissen sollte, von Spiel zu Spiel sehr unterschiedlich sein.

    Aber es ist auch sicher, dass noch monatelang geblancet werden wird. Das ist bei einem solch komplexen Spiel gar nicht anders denkbar. Insgesamt ist es aber sehr gut gelungen. Ich will aber erst ein Fazit abgeben, sobald ich jede neue Civ mind. 500 Runden (Marathon) gespielt habe. Das kann noch eine Weile dauern.

  15. #15
    Adrenochromatiker Avatar von slack
    Registriert seit
    21.01.02
    Ort
    Fledermausland
    Beiträge
    595
    Eine kleine Perle ist ja auch das neue Szenario: "Reiche der rauchenden Lüfte". Kommt wirklich "schräg" rüber, also schon entzückend umgesetzt. Bislang war ich nicht so ein großer Szenarien-Fan, aber das sagt mir schon sehr zu, sehr liebevoll gemacht. Und man ist ratzfatz drin, in dieser "Dampfwelt". Hoher Spaßfaktor
    • "Ihr aus Samoa seid doch alle gleich. Ihr habt kein Vertrauen in die essentielle Anständigkeit der Kultur des Weißen Mannes."

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •