Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Computer in die Schulen!

  1. #1
    bumvoll Avatar von absolut vodka
    Registriert seit
    22.07.01
    Ort
    fundemonium
    Beiträge
    2.409
    Ich finde man sollte Pc's so weit in die Schule einführen, dass man während des Unterrichts darauf mitschreiben kann und vor allem auch bei Klausuren. Denn ich finde, dass man auf dem PC viel schneller schreiben kann und es ist viel einfacher noch irgendwo was einzufügen, wenn man was vergessen hat. Außerdem ist der Umgang mit dem PC mitlerweile ja Standard in einigen Berufen und im privaten Bereich und da ist es doch nicht schlecht, wenn man schon in der Schule den Umgang lernt.
    Salem 'Aleikum

  2. #2
    Braaaaaiiiinnnsss Avatar von user
    Registriert seit
    04.04.01
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    2.954
    Shaft jetzt mal bei einem ernsten Thema

    Wäre ich auch dafür. Vor allem könnte man sich ja durch Chatten bzw Civven ein bißchen vom langweiligen Unterricht ablenken
    Dieser Moment, als ich das erste Mal die Ritter der Kokosnuss auf englisch gesehen habe und feststellen musste: "Hey die haben Civ2 Sounds geklaut!"

  3. #3
    CFC Ambassador
    Registriert seit
    04.09.01
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    22
    Ich kann's kaum glauben! Meine Schule, hier in Holland, hat so viele Computer, mit Internet-Anschluss (broad-band)! Ich hatte keine Anung dass es hier noch nicht so weit war!

  4. #4
    bumvoll Avatar von absolut vodka
    Registriert seit
    22.07.01
    Ort
    fundemonium
    Beiträge
    2.409
    Also, wir haben auch ein paar PC, die Hälfte mit Internetzugang, aber halt nur für den Informatikunterricht.
    Salem 'Aleikum

  5. #5
    CFC Ambassador
    Registriert seit
    04.09.01
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    22
    Wir koennen die PC's auch fuer andere sachen nuetzen, z.B. Hausaufgaben, Artikel fuer Franzoesisch other Deutsch suchen......und natuerlich fora besuchen.

  6. #6
    Rumpel-Pimpkie
    Gast

    Die armen Lehrer

    Sie tuen mir wirklich leid. Man bedenke nur eine überfüllte Klasse/Kurs mit 30 + X Schülern und alle sitzen sie da und tippeln wie blöde auf ihren Atelco-Tastaturen herum. Könnt ihr euch die Lärmbelästigung dadurch vorstellen?!

    Wie einige von euc Freaks ja bereits wissen, werde ich bald hier im wunderschönen Bremen zu studieren beginnen. An meiner Uni ist nun ein Großprojekt ins laufen gekommen, dass sich da "Wireless Lan und die Laptop-Uni" (oder so ähnlich) nennt. Defacto bedeutet das, dass ein jeder Student einen Laptop mit Funk-Netzwerkkarten erwerben soll und überall auf dem Campus und in den Vorlesungsäalen sind Funk-Empfänger angebracht. Das ganze ist momentan noch im Aufbau, aber spätestens in einem Jahr ist der ganze Zirkus bühnenreif. Nun frage ich mich, was soll das?! Wenn wir von heutigen Laptops ausgehen reden wir von Rechnern, deren Akku gerade mal 2-3 Stunden hält, also zwei Vorlesungen im Idealfall. Die Säale wurden seinerzeit nun so gebaut, das einfach nicht an jedem Platz eine Steckdose ist, dieses wird wohl auch nicht geändert. Ergo, ich müsste immer gleich einen (teuren) Reserveakku mit mir herumschleppen, von eben bereits erwähnter Lärmbelästigung, diesmal allerdings von 100-200 Studenten verursacht, mal ganz abgesehen (wie soll man da noch ordentlich unterricht machen?). Was nun die gesundheitliche Gefährdung anbelangt, die ggf. durch eine lückenloses Funkglocke ausgeht, sind sich die sogenannten Experten nicht wirklich sicher und wenn ich mit 30 einen Hirntumor erliege weiss ich, worauf ich das zurückführen kann.
    Ansonsten bin ich froh in der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät eingeschrieben zu sein und nicht unter den technikbegeisterten Naturwissenschaftlern zu hausen. Irgendwo haben PC`s nunmal ihre Grenze und ich werde nicht mit einem Laptop durch die Gegend eieren, solange dies nicht Vorraussetzung ist (wenngleich ich natürlich vom Angebot, stark vergünstigt einen Laptop zu kaufen, gebrauch machen werde :fg).

    So, jetzt dürftet ihr neues "bluttriefendes Fleisch voll sterbender Wärme" zum diskutieren haben.

    AVE

    [Edited by Imperatos on 5th September 2001 at 10:15]

  7. #7
    militanter pazifist Avatar von peti
    Registriert seit
    09.08.01
    Ort
    Langewiesen, subpolarer Regenwald
    Beiträge
    184
    wireless usw. läuft an der uni ilmenau/jena/erfurt schon seit einem jahr. angeblich wird das angebot auch gut angenommen. über sinn oder unsinn bin ich allerdings nicht in der lage, auskunft zu geben.
    grüsse
    Wer noch nie zu früh gekommen ist, poppt nicht am Limit!

  8. #8
    Braaaaaiiiinnnsss Avatar von user
    Registriert seit
    04.04.01
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    2.954
    @willemvanoranje
    An unserer Schule sind auch relatiev neue Rechner. Alle sind mit Internet-Anschluß und einige kann man auch zum lernen, surfen... nutzen. Allerdings braucht man dafür die Genemigung vom Admin, Name vergessen, . Ist auch irgend ein Lehrer. Es ist aber nun nicht so, dass jeder Klassenraum mit 10-20 Comps ausgestattet ist. Es gibt einen extra Informatikbereich 1. und 2. Stock. Wäre aber schon irgendwie cool in jedem Klassenraum ... naja, wird ein Traum bleiben, vorerst. Das hab ich jetzt eigentlich nur gemeint, in meinem ersten Beitrag hier .
    Dieser Moment, als ich das erste Mal die Ritter der Kokosnuss auf englisch gesehen habe und feststellen musste: "Hey die haben Civ2 Sounds geklaut!"

  9. #9
    The Chosen
    Registriert seit
    13.12.00
    Beiträge
    167
    Bei uns an der Schule gibt es zwei Informatikräume, deren Rechner allerdings schon zur etwas älteren Gattung (P100) gehören. Und die Software ist auch nicht aktuell (Win95).

    Internetzugang haben wir, aber 15 Rechner müssen sich eine ISDN-Leitung teilen, was saulangsam wird...

    Und die Rechner sind nur zum Informatikunterricht da, nur ab und zu gewährt uns der Mathelehrer 45 min lang Internetsurfen *g*

  10. #10
    CFC Ambassador
    Registriert seit
    04.09.01
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    22
    @User

    Na klar! Bei uns gibt es auch nicht in alle Klassen Rechner, sogar in fast keine! Aber wir haben 1 Informatikraum (30 Pc's), 2 Raeume mit Rechner fuer hausaufgaben (15 pro Raum) und im Gang sind auch noch welche. Und im Bibliothek auch noch 15-20. Alle sind angeschlossen an 'Mainframe', ein Computer mit mehr als 2000 GHz!

  11. #11
    bumvoll Avatar von absolut vodka
    Registriert seit
    22.07.01
    Ort
    fundemonium
    Beiträge
    2.409

    @ Impi:

    Zum Thema Lärmbelästigung:
    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber sind nicht gerade die Laptops beim tippen sehr leise? Wenn nicht, könnte man das aber auch ändern denke ich.
    Was die Funkwellen angeht, ist das natürlich bisher noch ein Risiko, da man ja nicht genau weiß, was die anrichten, aber die Laptops müssen doch auch nicht am Netz sein? Das ist doch der Grund der wellen, oder?
    Salem 'Aleikum

  12. #12
    Senior Member
    Registriert seit
    23.06.01
    Beiträge
    4.498
    Naja, ich stehe dem ganzen auch eher skeptisch gegenüber.

    Im normalen Unterricht bietet sich der Computer eigentlich gar nicht so sehr häufig an, ist zumindest meine Meinung. Und wenn einem die Computer schon gar nicht gehören, na dann ist es doch relativ sinnlos. Gut, man spart das Gewicht der ganzen Hefter ein, man muss eben nur ständig Disketten o.ä. mitherumschleppen, aber auf der anderen Seite hat man dann auch nie was greifbar, es sei denn, man schleppt ständig irgendwelche Ausdrucke mit sich herum.

    Auch gibt es Fächer, bei denen sich doch mit dem Computer schlecht arbeitet. Wenn es bspw. in Mathe darum geht mitzuschreiben, Aufgaben zu lösen, wie willst du die dann unterbringen? Mit Formeleditoren braucht man ewig, da ist jede Handschrift schneller.
    Und dann kann man natürlich auch spezielle Hilfsprogramme nutzen, aber am Ende geht es doch auch darum, dass man dann was lernen soll.

    Computer bieten sich bei solchen Sachen meist nur an, wenn man irgendwelche großen Ausarbeitungen machen muss (Vorträge etc.). Diese sind aber meist sowieso Hausarbeiten. Bei der normalen Mitschrift im Unterricht, spreche ich dem Computer jeden Vorteil ab.

    Naja, und bei Arbeiten (von Klausuren möchte ich in der Schule mal nicht sprechen ) den Computer verwenden? Das gibt viel zu viele Möglichkeiten der Manipulation.
    Und ich glaube auch nicht, dass das zeitliche Vorteile bringen würde. Wenn Zeit gespart werden sollte, wird auch die Zeit heruntergesetzt werden, die man für das Schreiben bekommt...

    Und noch etwas: der Begriff Spaß ist ja in der Schule aus Schülersicht durchaus fehl am Platz. Aber wenn dann schon irgendwelche Aufgaben gemacht werden müssen oder es irgendetwas rauszuackern (herauszuarbeiten ) gilt, dann hat das (Lehr-)Buch auch seine Vorteile. Ich persönlich empfinde es nämlich wesentlich angenehmer, in einem Buch zu lesen als die ganze Zeit auf den Monitor zu glotzen - egal wie dumm der Text auch sein mag.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •