Seite 11 von 36 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 165 von 527

Thema: [DMS] Piratenplauderei in Palermo

  1. #151
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    8.375
    Bin auch dagegen. Sobald sie frei sind, widerrufen sie ihre Geständnisse. Zumindest für die Dauer der Krise müssten sie in Gewahrsam bleiben.


    Übrigens habe ich mal bisher rumgefragt, wer sich Beteiligt:

    Homi + franz. Vasallen: Tragen die Hauptlast der Bodentruppen
    Capo: Wird mit dem Kalifat zusammen, wir haben eine militärische Operation angesprochen, dazu später mehr.
    Kalifat: Zur See und kleinere Invasionen
    Galizien: Hat Belagerungsarti gestellt und würde sich an den Beratunen gerne beteiligen.
    Wiwi: Würde sich an Operationen zur See beteiligen.

    Wollen wir den Faden hier auch für militärische Planungen nutzen oder einen neuen Faden aufmachen?
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Faschismus :top:

    Bitte diesen Beitrag nicht zitieren. :duck:

  2. #152
    Moderator Avatar von Nahoïmi
    Registriert seit
    25.08.17
    Beiträge
    11.349
    Bin ebenfalls gegen das freilassen.

    Würde den Faden hier weiter nutzen, aber PapaBlubb einladen.

    Was ist der aktuelle Stand bei der CTC? Simato ist euch entgegen gekommen?

    7. April 1703: Aufgrund eines Übermittlungsfehlers von Mailand nach Rom nimmt der vom italienischen Khan bevollmächtige Beamte, der an der CTC-Konferenz die Stimmen des Khanats führt, sein Votum zurück und befürwortet nun ebenfalls die Verlegung des Hauptsitzes. Offenbar handelte es sich tatsächlich um ein Versehen, das ganz dem Bevollmächtigten Jon von Snowcelli zuzuschreiben ist. Der päpstlich-hellenische Verlegungsantrag ist damit praktisch einstimmig angenommen worden.
    Zitat Zitat von Bassewitz
    Oh gewaltiger Weiser, Licht der Wahrheit, großer Lehrer! :meister:

  3. #153
    Registrierter Benutzer Avatar von Caporegime
    Registriert seit
    12.02.14
    Beiträge
    5.063
    Sim hat plötzlich mehr Stimmen gekauft und fordert aber nur eine Verlegung innerhalb Italiens.

    Es ist etwas absurd.

  4. #154
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    8.375
    Zitat Zitat von Nahoïmi Beitrag anzeigen
    Bin ebenfalls gegen das freilassen.

    Würde den Faden hier weiter nutzen, aber PapaBlubb einladen.

    Was ist der aktuelle Stand bei der CTC? Simato ist euch entgegen gekommen?
    Ich schreib ihn mal an.
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Faschismus :top:

    Bitte diesen Beitrag nicht zitieren. :duck:

  5. #155
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    8.375
    Übrigens muss ich euch auch drei Sachen mitteilen.

    1) Italien hat versucht das Kalifat rauszukaufen. Der wirtschaftliche Part mit den Handelsprivilegien ist vermutlich sogar recht lukrativ, aber ich bin nicht so sprunghaft. Italien sollte allen Geschädigten ein Angebot machen. So wird das Kalifat es auch in seiner Antwort verkünden.

    2) Da ich Rl technisch wenig Zeit haben werde, habe ich TT gebeten als Hobbystratege mir zur Hand zu gehen. Wenn es euch recht ist, lade ich ihn auch hier ein.

    3) Bezüglich des NAP Bruchs gibt Noxx in Marburg ein Gutachten in Auftrag. Zum Glück gab mir Bassewitz den Tipp, da die Gegenseite auch an Hessen herangetreten ist. Nur wollten sie das Ergebnis, dass es keinen NAP Bruch gab.
    Geändert von Kaiser Klink (07. Januar 2024 um 18:29 Uhr)
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Faschismus :top:

    Bitte diesen Beitrag nicht zitieren. :duck:

  6. #156
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    8.375
    [B]@SL/Mitspieler: Fettmarkiert sind Fragen an die Spielleitung

    Militärische Überlegungen:

    1) Alpenfront
    - wie stark ist die Verteidigung von Saluzzo?
    - wie schnell könnte man Verstärkungen heranführen?

    - wurden bereits ortskundige Einheimische, Führer, Wanderer, Eremiten oder so in der Art angeheuert?
    - So wie ich das sehe, liegen die Pässe von Saluzzo und der Weg an der Küste nahe beieinander. Den einen kontrollieren wir, aber müssen ihn jetzt halten. Den anderen Weg könnte man mit Unterstützung von der Seeseite her nehmen.

    2) Katalonien:
    - ich werde hier eine defensive Position einnehmen.
    - welche Truppen hat Frankreich gegenüber Katalonien stehen?

    3) Korsika: Capo und ich beabsichtigen eine Seeinvasion, könnten wir Versorgungsgüter auch aus päpstlichen Häfen erwerben, da von dort die Strecke am kürzesten wäre?

    4) Seeherrschaft:
    - Welche Verbände zur See können der Papst und Hellas entbehren?
    - Das Kalifat wird einen Großteil seiner Flotte zur Verfügung stellen
    - wie verteilen sich derzeit die Flotten Südfrankreichs und des Kalifats im westlichen Mittelmeerraum? Sind wir auf einen italienischen Angriff vorbereitet?



    Meine sehr grob formulierten Ideen:


    Operation Sternfall:
    Die Invasion Korsikas durch das Kalifat und Hellas. Die Masse der Kalifatsflotte und kleinere Verbände von Hellas führen sie durch. Die Invasionsstreitmacht besteht aus:
    1,0 Minghan Berberreiterei
    1 Söldnerregiment LI (hellas)
    0,5 Söldnerregiment SI (Kalifat)
    0,5 Belagerungsartillerie (Hellas)

    Korsika wäre von den Vasallen her eher schwach gesichert. Die LR von Italiens Vasallen verteilt sich auf Südtirol und Korsika. Jedoch wissen wir nicht, welche Garnisonstruppen dort vor Ort sind.
    @Papst/Hellas: Evtl. könnten eure Kaufleute, Fischer etc. beobachten, ob es größere Transporte nach Korsika gibt.



    Operation Hannibal:
    Sicherung des Passes, der nach Saluzzo führt und folglich der Grafschaft.
    Dann Vorstoß entlang des Meeres. Dieser Vorstoß soll von Seeseite her durch die kombinierten Flotten des Kalifats und Frankreichs unterstützt werden. Mithilfe von Schiffsartillerie und Landemanövern wird das Vorrücken gesichert. Damit hätte man zwei Landzugänge nach Italien. Fraglich ist, ob das für die Versorgung reicht.

    Beteiligte Truppen:
    Muss noch überlegen.


    Beide Operationen lassen sich nicht gleichzeitig durchführen. Entweder zuerst Sternfall oder zuerst Hannibal. Für die Logistik von Hannibal wäre der Fall Korsikas vermutlich hilfreich.
    Geändert von Kaiser Klink (07. Januar 2024 um 20:54 Uhr)
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Faschismus :top:

    Bitte diesen Beitrag nicht zitieren. :duck:

  7. #157
    Blubb=Lebenseinstellung Avatar von PaPaBlubb
    Registriert seit
    13.05.13
    Ort
    Blubbmania
    Beiträge
    13.364
    In Grunde haben wir in dem wir "korrekt" handeln wollten alles falsch gemacht was man nur hätte falsch machen können. Zudem ist uns die "Bedeutung" von Saluzzo viel zu spät mitgeteilt worden. Wir hatten Quasi von Anfang an einen Pass der von beiden Seiten uns gehörte. Das ist nun so gut wie dahin der Vorteil und man bekommt niemals im Leben da noch schnell genug Truppen hin.

    Ich muss gestehen mich nervt die ganze Situation außerhalb des Spieles immer mehr.

  8. #158
    Blubb=Lebenseinstellung Avatar von PaPaBlubb
    Registriert seit
    13.05.13
    Ort
    Blubbmania
    Beiträge
    13.364
    @Klink
    Burgund hat Insgesamt 2,5 SR - 1,0 LR - 0,5 LI und 2,0 Feldartillerie aufgestellt.

    0,5 SR und 1,0 LR sichern die Grenze zur Schweiz. Der Rest sammelt sich bei Djion und marschiert Irgendwann mal nach Lyon zum Rest der Franz. Armee.

    Erwartet von mir da nicht viel Hilfe was militärische Planungen angeht. Davon habe ich nicht viel Ahnung und bin bisher eigentlich immer auf die Nase gefallen, wenn ich doch Irgendwas selbst geplant hatte. Von daher nutzt die Truppen einfach.

    Wenn es nach mir geht, Barcelona für Frankreich übernehmen und die unteren zugänglichen Alpen Regionen von der Schweiz Plündern. Für mich ist die Schweiz keine "neutrale" Partei mehr. Wenn man Barcelona gesichert hat, dann erst nach Italien vorrücken.

    Für den Krieg sollte man 3-5 Runden einplanen.

    Edit:
    Der Handel im Mittelmeer wird zusammen brechen. Wenn dazu noch ein Embargo kommt, wird Italien Finanziell schnell ausbluten.

  9. #159
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    36.999
    Zitat Zitat von Kaiser Klink Beitrag anzeigen
    [B]@SL/Mitspieler: Fettmarkiert sind Fragen an die Spielleitung

    Militärische Überlegungen:

    1) Alpenfront
    - wie stark ist die Verteidigung von Saluzzo?
    - wie schnell könnte man Verstärkungen heranführen?

    - wurden bereits ortskundige Einheimische, Führer, Wanderer, Eremiten oder so in der Art angeheuert?
    - So wie ich das sehe, liegen die Pässe von Saluzzo und der Weg an der Küste nahe beieinander. Den einen kontrollieren wir, aber müssen ihn jetzt halten. Den anderen Weg könnte man mit Unterstützung von der Seeseite her nehmen.
    Saluzzo selbst hat etwa 100 SR zur Verfügung, aber die Aufgebote der südfranzösischen Vasallen sind natürlich auch dorthin unterwegs. Sie sollen allerdings den Pass sichern, nicht die ganze Markgrafschaft, was wohl nur schwer möglich ist. Von den Mobilisierungen her waren die Südfranzosen früher dran als die Italiener und die Länder der französischen Krone und ihrer mächtigeren Vasallen. Die Großmächte haben praktisch alle gleichzeitig mobilisiert, so dass Italien auf seiner Seite der Alpen im Vorteil ist.

    Die Südfranzosen sind in der Region einigermaßen ortskundig, es ist aber möglich, weitere Führer anzuheuern.

  10. #160
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    36.999
    Zitat Zitat von Kaiser Klink Beitrag anzeigen
    - wie verteilen sich derzeit die Flotten Südfrankreichs und des Kalifats im westlichen Mittelmeerraum? Sind wir auf einen italienischen Angriff vorbereitet?
    Die Südfranzosen sichern im Augenblick nur die eigene Küste und werden dabei von einigen Schiffen des Kalifats unterstützt. Sie wissen natürlich um die Kriegsgefahr, werden sich also nicht einfach überraschen lassen. Allerdings ist die italienische Flotte vor Ort numerisch überlegen, und sie liegt vermutlich größtenteils in Genua. Bei einem entschlossenen Vorstoß müsste man sich also wohl in Richtung des Kalifats zurückziehen.

  11. #161
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    8.375
    Zitat Zitat von PaPaBlubb Beitrag anzeigen
    In Grunde haben wir in dem wir "korrekt" handeln wollten alles falsch gemacht was man nur hätte falsch machen können. Zudem ist uns die "Bedeutung" von Saluzzo viel zu spät mitgeteilt worden. Wir hatten Quasi von Anfang an einen Pass der von beiden Seiten uns gehörte. Das ist nun so gut wie dahin der Vorteil und man bekommt niemals im Leben da noch schnell genug Truppen hin.

    Ich muss gestehen mich nervt die ganze Situation außerhalb des Spieles immer mehr.
    Das mit Saluzzo war etwas, wo wir hätten früher erfahren müssen.


    Zitat Zitat von PaPaBlubb Beitrag anzeigen
    @Klink
    Burgund hat Insgesamt 2,5 SR - 1,0 LR - 0,5 LI und 2,0 Feldartillerie aufgestellt.

    0,5 SR und 1,0 LR sichern die Grenze zur Schweiz. Der Rest sammelt sich bei Djion und marschiert Irgendwann mal nach Lyon zum Rest der Franz. Armee.

    Erwartet von mir da nicht viel Hilfe was militärische Planungen angeht. Davon habe ich nicht viel Ahnung und bin bisher eigentlich immer auf die Nase gefallen, wenn ich doch Irgendwas selbst geplant hatte. Von daher nutzt die Truppen einfach.

    Wenn es nach mir geht, Barcelona für Frankreich übernehmen und die unteren zugänglichen Alpen Regionen von der Schweiz Plündern. Für mich ist die Schweiz keine "neutrale" Partei mehr. Wenn man Barcelona gesichert hat, dann erst nach Italien vorrücken.

    Für den Krieg sollte man 3-5 Runden einplanen.
    Der Krieg wird nicht schnell vorbeigehen, leider. Wenn wir eine Operation gegen Korsika und wie von dir vorgeschlagen gegen Barcelona durchführt, ist es fraglich, ob wir Operation Hannibal überhaupt noch in diesem Jahr durchführen könnten. Was mit Barcelona passiert, müsste dann noch besprochen werden.

    Nun zu Saluzzo:


    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Saluzzo selbst hat etwa 100 SR zur Verfügung, aber die Aufgebote der südfranzösischen Vasallen sind natürlich auch dorthin unterwegs. Sie sollen allerdings den Pass sichern, nicht die ganze Markgrafschaft, was wohl nur schwer möglich ist. Von den Mobilisierungen her waren die Südfranzosen früher dran als die Italiener und die Länder der französischen Krone und ihrer mächtigeren Vasallen. Die Großmächte haben praktisch alle gleichzeitig mobilisiert, so dass Italien auf seiner Seite der Alpen im Vorteil ist.

    Die Südfranzosen sind in der Region einigermaßen ortskundig, es ist aber möglich, weitere Führer anzuheuern.
    Saluzzo hat 100 SR, aber keine Infanterie?

    Wie viele Truppen sichern dort den Pass? Kontrollieren wir dann immernoch den gesamten Pass, auch wenn die Markgrafschaft fällt?

    Kundschafter: Dann sollte man anheuern, was möglich ist. Geld sollte in der Frage keine Rolle spielen.


    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Die Südfranzosen sichern im Augenblick nur die eigene Küste und werden dabei von einigen Schiffen des Kalifats unterstützt. Sie wissen natürlich um die Kriegsgefahr, werden sich also nicht einfach überraschen lassen. Allerdings ist die italienische Flotte vor Ort numerisch überlegen, und sie liegt vermutlich größtenteils in Genua. Bei einem entschlossenen Vorstoß müsste man sich also wohl in Richtung des Kalifats zurückziehen.
    Das hört sich für mich vernünftig an. Man sollte sich auf die Situation vorbereiten und im Fall eines starken italienischen Angriffs auf das Kalifat ausweichen.

    Meine verbliebene Flotte soll sich an einem geeigneten Hafen an der spanischen Ostküste sammeln. Zum einen, um die Operation gegen Korsika vorzubereiten und zum anderen, um eingreifen zu können, wenn Italien an der französischen Küste presst. Vielleicht könnten wir Italiens Flotte in eine Art Falle locken.

    Höchstens ein kleines Patrouillengeschwader sollte die Säulen des Herkules überwachen, um uns über etwaige kanarische Bewegungen auf dem Laufenden zu halten.

    @alle: Ich hätte die Bitte, dass jemand nochmal zusammenträgt, was jedes Mitglied an Land- und Seestreitkräften aufbieten könnte bzw. im Falle der Burgunder Franzosen und Engländer, was bereits mobilisiert ist. Ich wollte es machen, aber mir wird die Zeit fehlen.

    Übrigens, wenn niemand bis morgen früh etwas gegen sagt, lade ich TT als zusätzlichen Strategen ein. Die Gegenseite hat Sim und Don und ich werde die Woche nicht viel Zeit haben. Deswegen brauche ich Hilfe.
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Faschismus :top:

    Bitte diesen Beitrag nicht zitieren. :duck:

  12. #162
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    36.999
    Zitat Zitat von PaPaBlubb Beitrag anzeigen
    In Grunde haben wir in dem wir "korrekt" handeln wollten alles falsch gemacht was man nur hätte falsch machen können. Zudem ist uns die "Bedeutung" von Saluzzo viel zu spät mitgeteilt worden. Wir hatten Quasi von Anfang an einen Pass der von beiden Seiten uns gehörte. Das ist nun so gut wie dahin der Vorteil und man bekommt niemals im Leben da noch schnell genug Truppen hin.
    Zitat Zitat von Kaiser Klink Beitrag anzeigen
    Das mit Saluzzo war etwas, wo wir hätten früher erfahren müssen.
    Hier muss ich doch ein wenig intervenieren. An sich kann ich mit etwas Gemotze über dieses und jenes gut leben, das gehört zu einem solchen Spiel dazu. Bei Kriegen kann das aber schnell überhandnehmen, gerade wenn man sich gegenseitig bestätigt, dass die jeweils andere Seite auf jeden Fall bevorzugt wird. Dazu kommt natürlich, dass eine Seite enttäuscht sein wird, wenn ein Plan misslingt oder der Gegner Erfolg hat, und dann eskaliert es natürlich manchmal recht schnell. Ich möchte also gern vermeiden, dass es so weit kommt, weil es keine Möglichkeit gibt, in einem Krieg mit so vielen Parteien und Interessen Unzufriedenheit zu vermeiden, manchmal sogar Unzufriedenheit auf allen Seiten zugleich.

    Dass Saluzzo französischer Vasall ist, steht bereits in der Länderbeschreibung. Mitte Dezember haben wir im Frankreich-Burgund-Faden über die Passwege gesprochen:

    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Als Sammlungspunkt ist Lyon sicher sehr sinnvoll, zumal man die Artillerie und den Nachschub dorthin auch per Schiff transportieren kann. Vermutlich wäre es gut, wenn man schon zu Beginn des Krieges versucht, einige der Pässe militärisch zu sichern, denn vielleicht braucht man sogar mehrere Routen, um eine ausreichend große Streitmacht auf die Halbinsel zu bringen. Und Italien wird sicher versuchen, so viele Pässe wie möglich zu sperren.
    Don war dann halt der erste, der sich die Mühe machte, real existierende Pässe herauszusuchen. Da Italien im Jahreszug Söldner anwarb und recht früh begann, auf der eigenen Seite Pässe zu besetzen, haben auch die Südfranzosen nachgezogen.

    Dass sich Burgund vorwiegend mit der eigenen Ostgrenze beschäftigt und aus finanziellen Gründen die Mobilisierung so lange wie möglich hinausgeschoben hat, ist völlig in Ordnung, aber objektiv betrachtet sind die südfranzösischen Vasallen sogar die einzigen, die sich wirklich auf den Krieg mit Italien eingestellt haben, während die Großmächte noch sehr lange zögerten.

    Übrigens ist auch der Besitz eines einzelnen Passes kein leichter Weg zum Sieg, weil man damit sicher keine Armee von 8000-10000 Mann versorgen kann und weil man die Artillerie und die Reiterei über einen Alpenweg auch ziemlich sicher nicht in angemessener Zeit nach Italien transportieren könnte. Man wird also um Kämpfe zur See und auf dem Weg am Meer kaum herumkommen, wenn man wirklich in Italien einfallen möchte.

  13. #163
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    36.999
    Zitat Zitat von Kaiser Klink Beitrag anzeigen
    Saluzzo hat 100 SR, aber keine Infanterie?

    Wie viele Truppen sichern dort den Pass? Kontrollieren wir dann immernoch den gesamten Pass, auch wenn die Markgrafschaft fällt?

    Kundschafter: Dann sollte man anheuern, was möglich ist. Geld sollte in der Frage keine Rolle spielen.
    Der Pass liegt im Westen der Markgrafschaft, welche sich wiederum jenseits der Alpen befindet. Man wird also (sofern er bereits besetzt sein sollte und dann ausreichend verteidigt wird) den Pass auch dann halten können, wenn das Land verloren gehen sollte. Wie schon gesagt wird man ihn aber kaum allein für eine großangelegte Offensive auf Italien nutzen können, dazu würde ein Vormarsch einfach zu lange dauern. Man könnte aber natürlich auf zwei Wegen angreifen, wenn man ihn ganz halten würde.

    Was die konkrete Situation angeht, steht im französischen Spoiler etwas, aber es ist natürlich Nahoimis Entscheidung, ob ihr das zu lesen bekommt. Falls ihr den Krieg gemeinsam aus einer Hand führen möchtet, könnt ihr gern festlegen, dass alle verbündeten Spieler alle Spoiler lesen dürfen.

    Dasselbe gilt auch für die Anwerbung von Spionen und Führern. Ihr könnt beispielsweise den Südfranzosen Geld geben, damit sie das übernehmen, und der König kann sie dann anweisen, die Informationen offen hier zu teilen (also spielintern einem gemeinsamen Oberkommando zur Verfügung zu stellen).

  14. #164
    Blubb=Lebenseinstellung Avatar von PaPaBlubb
    Registriert seit
    13.05.13
    Ort
    Blubbmania
    Beiträge
    13.364
    Hey Jon,

    Die Emotionen sind bei mir doch etwas hochgekocht. Ich bitte um Entschuldigung. Die Kritik war von mir in dieser Form nicht angemessen.

  15. #165
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    36.999
    Das ist völlig in Ordnung, und du musst dich nicht entschuldigen. Ich wollte nur jetzt darauf hinweisen, weil während des Krieges, wenn alle übereinander aufgebracht sind, so etwas sehr schnell eskalieren kann. Und dazu kommt, dass ich ganz sicher bei so großen Streitmächten auch noch Fehler machen werde, was den Ärger bei den betroffenen Spielern dann eher noch anfachen würde. Ich werde aber wirklich versuchen, so fair wie möglich und immer mit Bezug auf die Zahlen auszuwerten.

Seite 11 von 36 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •